Ad Vaessen, Deutsche unter Niederländern. Erfahrungen in der neuen Heimat
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 232-2352010Anjo G. Haarivan / Jan van der Harst, Max Kohnstamm. Leven en werk van een Europeaan // Mathieu Segers (Hrsg.), De Europese dagboeken van Max Kohnstamm. Augustus 1953 – September 1957
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 229-2352008Anke Bosse / Clemens Ruthner (Hrsg.), Belgienbild / Deutschlandbild
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 258-2592002Anke Strüver, Stories of the 'boring border'. The Dutch-German Borderscape in People's Minds
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 235-2372006Auke Kok, 1974. Wij waren de besten
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 231-2342006Beatrice de Graaf, Over de muur. De DDR, de Nederlandse kerken en de vredesbeweging
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 245-2482005Bernd Waas, Modell Holland – Flexibilität und Sicherheit im Arbeitsrecht der Niederlande
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 248-2492005Bibliographie deutschsprachiger Literatur über Flandern und die Niederlande für die Jahre 1999 und 2000
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 289-3152001Bob de Graaff / Duco Hellema (Hrsg.), Instrumenten van Buitenlandse Politiek. Achtergronden en Praktijk van de Nederlandse Diplomatie
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 238-2422008Christoph Meyer, Anpassung und Kontinuität. Die Außen- und Sicherheitspolitik der Niederlande 1989 bis 1998
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 235-2382008Claus Hecking, Das politische System Belgiens
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 249-2502005D.A. Hellema, Dutch Foreign Policy. The Role of the Netherlands in World Politics
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 235-2392010Dick Pels, De economie van de eer. Een nieuwe visie op verdienste en beloning
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 243-2452008Dita Vogel (Hrsg.), Einwanderungsland Niederlande – Politik und Kultur
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 201-2032004Dolf van den Brink / Frank Heemskerk (Hrsg.), De vergrijzing leeft. Kansen en keuzen in een veroudernde samenleving
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 213-2172007Esther Kramer, Europäisches oder atlantisches Europa? Kontinuität und Wandel in den Verhandlungen über eine politische Union 1958–1970
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 250-2552005Frank Eckardt, Pim Fortuyn und die Niederlande. Populismus als Reaktion auf die Globalisierung
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 199-2012004Govaert C.J.J. van den Bergh, Die holländische elegante Schule. Ein Beitrag zur Geschichte von Humanismus und Rechtswissenschaft in den Niederlanden 1500‒1800
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 228-2322003Het Hartebok. Hs. Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, 102c in scrinio
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 223-2252003