- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Religion
- Religion
- Religionsphilosophie, Religionstheorie
- Bibel
- Christentum, Christliche Theologie
- Christliche Erfahrung, christliches Leben
- Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften
- Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
- Geschichte des Christentums
- Christliche Konfessionen
- Andere Religionen
Caluinischer Niderlag
Darinnen das gantz Calvinisch Prædicantische Regiment/ sampt allen deß Glaubens vntergebene/ sonsten Religionisten genant/ allein mit der pur rainen Bibeln biß auffs Haupt erlegt wirdt ; Nebenst eynverleibtem kurtzen/ doch gnugsamen Vnterricht/ wie solcher Männiglichen fürderlichst anzugreiffenWürtzburg : Volmar, 1620Caspar Schwenckfeldts Lehr/ Glaubens Opinion vnd Meinung in gewisse Theses gefasset/ auß seinen selbsteigenen Büchern/ sampt einer Censur vnd Vrtheil vber dieselbige
Allen liebhabern der warheit/ zur nachrichtung vnd warnung ... den geist Schwenckfeldij zu scheuwenGedruckt zu Cölln : Bey Lambrecht Andree, Jm Jahr M.D.XCVII.Catechesis
Illvstriss. Principi Francisco Othoni, Brunsuicensium Luneburgensiumq[ue] Duci, puero generosißimo, & toti scholæ ducali dicataMagdebvrgae : Lotther, 1543Catholischer Geschicht-Spiegel
Das ist: Historischer Auszug aller Begebenheiten Altes und Neuen Testaments/ mit erbaulichen und Lehrreichen Auslegungen der Heiligen Kirchen-Vätter untermengt; Zur Beförderung Göttlicher Erkandtnuß und Ausbreitung beydes der Macht- und Gnaden-Wercke deß Allerhöchsten/ sowol auf eine anmuhtige Erzehl- als Erklärungs-Art eingerichtetSulzbach : Holst, 1684Cautio Criminalis. Seu De Processibus Contra Sagas Liber. Das ist/ Peinliche Warschawung von Anstell: und Führung deß Processes gegen die angegebene Zauberer/ Hexen und Unholden
An die Obrigkeit Teutscher Nation/ So wohl auch Deroselben Rhäten/ Beichtvättern/ Commissarien/ Inquisitoren, Richteren/ Advocaten, Priestern und Predigern/ und andern sehr nützlich und nötigFranckfurt am Mayn : Humm, 1649Christ-eyfriger ||Seelen-Wecker/ ||Oder ||Lehrreiche Predigen/ ||über absonderliche Stellen der H. Schrifft/ /
Erster TheilAugspurg [u.a.] : Bencard, 1718Christ-eyfriger ||Seelen-Wecker/ ||Oder ||Lehrreiche Predigen/ ||über absonderliche Stellen der H. Schrifft/ /
Anderer TheilAugspurg [u.a.] : Bencard, 1718Christ-eyfriger ||Seelen-Wecker/ ||Oder ||Lehrreiche Predigen/ ||über absonderliche Stellen der H. Schrifft/
Zu disem Zihl und End eingerichtet Daß der Sünder in sich selbsten gehe, den gefährlichen Schlaff der Sünden überwinde und sich zu wahrer Buß eyfrig und zeitlich aufmuntere; In zwey Bücher abgetheilt; mit weitläuffiger Anleitung wie alle und jede Predigen auf die Evangelia der Fasten und des Advents zu gebrauchenDer Andere Druck, Augspurg [u.a.] : Bencard, 1718-Christi Himmelfahrt : Predigttext 1. Könige 8,22-24,26-28
In: Gottesdienstpraxis Serie A. III. Perikopenreihe, Jg. 1993, S. 97-1042009Christkatholisches Manuale, Oder Wohlbewerthes Handbuch
Bestehend Jn schönen Morgen- und Abendgebethern, auch zur H. Beicht und Communion, nebst etwelchen Litaneyen, Tagzeiten von unsrer lieben Frau, und andern schönen AndachtsübungenNeuhaus : gedruckt und zu finden bey Jgnatz Adalbert Hilgartner, 1762Das christlich-jüdische Verhältnis im Wandel. Eine ethnographische Studie im katholischen Religionsunterricht der Sekundarstufe I
Elektronische Ressource, Paderborn, 2023Christliche Catholische Predig vnd Außlegung vber das Pater noster/ oder Rosenkrantz/ in Gespraech weiß zweyer andaechtigen vnd Gottsfoerchtigen Personen
Darinnen der Rosenkrantz den fuenff fuertrefflichsten/ wie auch andern Edelgesteinen/ von wegen jhrer Tugendt vnd Eygenschafft/ so sie haben/ geistlicher vnd gleichfoermiger weiß/ allen Christglaubigen zu sonderm Trost vnd Vnderweisung/ verglichen wirdtCostantz am Bodensee : Kalt, 1600