20 Titel in Klassifikation (DDC) → Religion → Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung 2
zu den Filteroptionen20 Titel in Klassifikation (DDC) → Religion → Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
2
- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Religion
- Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
- Soziallehre, Ekklesiologie
- Soziallehre
- Ekklesiologie
- Heilige Tage, Zeiten und Orte
- Öffentliche Religionsausübung
- Sakramente, andere Riten und Handlungen
- Mission
- Religiöse Verbände
- Religiöse Erziehung
- Geistliche Erneuerung
Andachts-Ubungen, Auff alle Tag Deß gantzen Jahrs
In sich haltende die Außlegung deß Geheimnus, oder das Leben deß Heiligen, so auff einen jeden Tag fallet: mit kurtzen Anmerckungen über die Epistel, Betrachtung über das Evangelium wie auch mit angehengten Ublichen Andachten für allerley Stands-PersohnenIngolstadt : de la Haye ; München : Riedlin, 1723Andachts-Ubungen/ Auf alle Sonn- und bewögliche Fest-Täg deß Jahrs
Jn sich haltende/ Was an sothanen Tägen den Verstand erleuchten/ und den Willen zum meisten bewögen kan. Mit kurtzen Anmerckungen über die Epistel, und Betrachtung über das Evangelium der heiligen Meß. Wie auch mit Ublichen Andachten für allerley Stands-PersohnenJngolstadt : de la Haye, 1725Christliche Sitten- und lehrreiche Predigen ... durch das gantze Jahr /
[1]Augspurg [u.a.] : Veith, 1748Festival- Oder Jahr-Gang Uber alle Feyer-Täg/ so sich das Jahr hindurch ereignen
München : Jäcklin, 1708Gottliche Ansprach Zu der Einsamen Seelen Jn der achttägigen Ignatianischen Eynöde
Anjetzo von einem gemelter Societät zur zweyten Aufflag verteutscht. Verbessert/ Und mit einem Zusatz von den Heiligen auß den achttägigen Eynöde gesammleten Früchten vermehrt., Cöllen : Metternich, 1723Heilige Einöde/ Oder Heylsame Unterrichtung/ Wie die Gott geheiligte Personen Jn denen Jungfrawen Clöstern mit nützlichem Auffnehmen sich zu gebrauchen haben der geistlichen Ubungen Deß Heiligen Ignatii
Auch allen andern Ordens Geistlichen sehr dienstlichCölln : Noethen, 1702Höchst Ersprießliche Bronn-Quell zu dem ewigen Heyl
hergeleitet: Aus anmüthigen Betrachtungen Des so kostbaren Leydens und Sterbens Unsers lieb-vollen Erlösers und Seeligmachers Jesu Christi, Für alle in was Standt oder Amt sich befindenden Christen sehr nutzlich zu gebrauchen so wohl in währender Heil. Fasten-Zeit, als durch das ganze Jahr mit beygefügten anmüthigen Gebettern und zur Zeit zu kommenden Station-AblässenBamberg : Gebhard, 1754Neun-Tägige Andacht Zu dem Heiligen Stanislao Koska Auß der Gesellschafft Jesu
Jhro Durchleuchtigkeit Theresiæ Kunigundæ, Chur-Fürstin in Bäyern Unterthänigst zugeschriebenCöllen : Pütz, 1727Rede von dem anbethungswürdigsten Altarsgeheimnisse an dem Fronleichnamsfeste
Arnsberg : Herken, [1783]