49 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 1
zu den Filteroptionen49 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
1
Habilitationsordnung des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 3)
30.5.1984Paderborn : Rektorat der Univ.-Gesamthochsch., 1984Habilitationsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (FB 5)
30.5.1984Paderborn : Rektorat der Univ.-Gesamthochsch., 1984Das halbe und das ganze Lernen: kurze Entgegenung auf die Kritik von Siegfried Jäger und Raimund Küchler an halbierten Lernbegriffen. In: Linguistische Berichte 42 (1976), S. 62 - 94
In: Linguistische Berichte, Jg. 47, S. 89-921977Handlungsrepertoire in herausfordernden Lehr-Lern-Szenarien
Reaktionen von Lehramtsstudierenden für sonderpädagogische Förderung auf ängstliche und aggressive VerhaltensweisenElektronische Ressource, Paderborn, 2022Heinz Nixdorf und die Universität Paderborn
Paderborn : [Präsidium der Univ.], 2015Heinz Nixdorf und die Universität Paderborn
Elektronische Ressource, Paderborn : Präsidium der Universität, 2016Die hermeneutischen Voraussetzungen für die Verwendung des Bildes im Religionsunterricht
In: Das Bild im Religionsunterricht, Jg. 1971, S. 11-202009Hochbegabte Kinder und Jugendliche in der (Verhaltens-)Therapie
eine Analyse von Therapieverläufen2011Hochschuldidaktik als Theorie der Bildung und Ausbildung
In: Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule, Jg. 10, S. 114-1381983Hochschuldidaktische Qualitätssicherung und Professionalisierung im Medium von Materialentwicklung. Ein Arbeitsmodell von Materialwerkstätten
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 1 H. 1, S. 1-292019Hochschule und Persönlichkeitsentwicklung
In: Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule, Jg. 10, S. 92-1131983Hochschule und Persönlichkeitsentwicklung: ein Bericht über die Rundgespräche der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1980-81
In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, Jg. 1982 H. 3, S. 92-1131982