45 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 2
zu den Filteroptionen45 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
2
25 Jahre Gesamtschule in der Bundesrepublik
Versuch einer StandortbestimmungIn: Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende, Jg. 1993, S. 81-1812009Berliner Reformpädagogik in der Weimarer Republik
Überblick, Forschungsergebnisse und -perspektivenIn: Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog, Jg. 1994, S. 117-1322009Die "Bewegte Schule" auf dem Prüfstand: Qualitätsmerkmale einer grundschulpädagogischen Innovation
In: Qualität im Schulsport, Jg. 148, S. 148-1532005Critical Friends zu einer kritischen (?) Freundschaft: Forschung und Entwicklung am Oberstufen-Kolleg
In: Diversität, Leistung & Inklusion, Jg. 1, S. 153-1832018Diversität, Leistung und Inklusion – eine Einführung in den Themenschwerpunkt
In: Diversität, Leistung & Inklusion, Jg. 1, S. 5-302018Empfehlungen zu einem Inklusionskonzept am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Ein Diskussionspapier der FEP-Gruppe „Kernaufgabe Inklusion am Oberstufen-Kolleg“
In: Diversität, Leistung & Inklusion, Jg. 1, S. 63-832018Forschendes Lernen am Oberstufen-Kolleg Bielefeld - Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FLidO ("Forschendes Lernen in der Oberstufe")
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 2-232019Forschungs- und Entwicklungsplan ex post: Vernetzung, Forschung und Entwicklung im Pandemiejahr 2020
In: Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS), Jg. 3, S. 185-2192020Die Fundamentalkatechetik und ihr pädagogischer Aspekt
In: Existentiale Hermeneutik, Jg. 1969, S. 178-1872009Die Geschichte friedenspädagogischer Diskussionen und Bemühungen
In: Handbuch Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung, Jg. 1, S. 557-5952009Die hermeneutischen Voraussetzungen für die Verwendung des Bildes im Religionsunterricht
In: Das Bild im Religionsunterricht, Jg. 1971, S. 11-202009Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers. Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven Relevanzsetzungen
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 127-1602019Individueller Bildungsprozess und/oder individuelle Rendite? Fragen nach dem Verhältnis von Reformpädagogik und Ökonomie am Beispiel des Oberstufen-Kollegs
In: Diversität, Leistung und Inklusion, Jg. 1, S. 136-1522018Kooperation von Universitäten und Schulen als„neuer“ bildungspolitischer Trend? Editorial zur Gründungsschrift des Verbundes der Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS). Eine Einführung in den Themenschwerpunkt
In: Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS), Jg. 3, S. 1-102020Kulturelle Bildungsnetzwerke in ländlichen Räumen. Das Verbundprojekt „Passungsverhältnisse Kultureller Bildungsnetzwerke und Kultur(en) in ländlichen Räumen im Kontext sozialer Teilhabe“ (PaKKT)
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 65-812019Laborschule Bielefeld: Das „Lehrer-Forscher-Modell“ im Jahr 2020 – institutionalisierte Kooperation zwischen Schule und Universität
In: Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS), Jg. 3, S. 77-972020