Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. I. Methoxygruppenwanderungen in den Massenspektren der Methyläther von linearen und verzweigten aliphatischen Polyalkoholen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 1 H. 2, S. 295-3131968Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. II. Methoxygruppenwanderungen und Ringfragmentierungen in den Massenspektren der Methylather cyclischer Polyalkohole
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 9, S. 1117-11381970Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. III. Stereospezifische Reaktionen in den Massenspektren der Methyläther cyclischer Polyalkohole
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 9, S. 1139-11681970Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. IV. Zur Bildung von Phenonium-Ionen bei der Elektronenstoß-Fragmentierung von [beta]-Phenyläthylbromiden
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 1, S. 131-1401970Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. V. Substituenteneffekte auf intramolekulare Substitutionen des Phenylrestes in den Massenspektren von N,N-Dimethyl-N´-Phenylformamidinen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 5, S. 605-6221970Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. VI. Äthylen-Eliminierung aus Molekül-Ionen des Tetralins
In: Chemische Berichte, Jg. 104 H. 7, S. 2079-20891970Zur Siedlungsdichte von Rotmilan (Milvus milvus) und Mäusebussard (Buteo buteo) bei Hildesheim
In: Die Vogelwelt, Jg. 90, S. 98-1081969