29 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Mathematik → Mathematik 4
zu den Filteroptionen29 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Mathematik → Mathematik
4
Arbeitsvorlagenserie "Zahlenfelder und Spielpläne zur Übung der Division"
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1986, S. 453-4672009Entdeckungen mit Spiegelkarten
was der Spiegel kann und was er nicht kannIn: Mathematik lehren, Jg. 1984, S. 12-162009"Intercity-Tempo" beim Tunnelbau
Sachmathematik mit dem Taschenrechner in Klasse 4In: Mathematik lehren, Jg. 1988 H. 30, S. 20-232009Ist die "kühne Strategie" wirklich kühn?
Erfahrungen und Einsichten bei der Variation einer mathematischen SituationIn: Mathematica didactica : Zeitschrift für Didaktik der Mathematik, Jg. 1978, S. 129-1382009Mengenlehre raus - Taschenrechner rein?
eine kommentierende Übersicht zum neuen NRW-Lehrplan MathematikIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1985, S. 457-1632009Rechenfähigkeiten von Schulanfängern im Bereich von Addition und Subtraktion
In: Vorträge auf der 26. Bundestagung für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 13.3.1992 in Weingarten, Württ. (Beiträge zum Mathematikunterricht : 1992), Jg. 1993, S. 447-4502009Rechnen auf eigenen Wegen
Addition dreistelliger Zahlen zu Beginn des 3. SchuljahresIn: Grundschulunterricht, Jg. 1993, S. 5-72009Rechnen mit Überraschungseffekten
für Vertretungsstunden, die tägliche Rechenübung und andere GelegenheitenIn: Mathematik lehren, Jg. 1985, S. 38-402009Schulbuchbesprechung von "Mathematik heute 5-10", " Welt der Mathematik 5-10", "Die Welt der Zahl 5-10"
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 13 H. 6.1981, S. 270-2762009Sokratische Gespräche in der Mathematiklehrerausbildung
In: Das sokratische Gespräch, Jg. 1989, S. 167-1712009Sokratische Gespräche über mathematische Themen mit Erwachsenen
Absichten und ErfahrungenIn: Mathematik lehren, Jg. 1989, S. 54-592009Die sokratische Methode Leonard Nelsons in Gesprächen unter Erwachsenen und zukünftigen Mathematiklehrern über mathematische Fragen
Absichten und ErfahrungenIn: 23. Bundestagung vom 28.2. bis 3.3.1989 in Berlin (Beiträge zum Mathematikunterricht. 1969), Jg. 1989, S. 354-3572009"Viererpuzzle"
eine Lernsequenz für das 4. Schuljahr zu einem LegespielIn: Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule, Jg. 1977, S. 458-4632009Vom Numerieren und Rechnen mit Nummern
Brief an eine LehrerinIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1989, S. 319-3232009Vom Nutzen des Taschenrechners im Arithmetikunterricht der Grundschule
In: Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis : Festschrift für Heinrich Winter, Jg. 1988, S. 177-1892009