"Alles wie erzählt": Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"
In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, Jg. 36, S. 229-2541992Beziehungsexperimente: Goethes "Werther" und Wielands "Musarion"
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Jg. 66, S. 333-3601992Fremderfahrung und Ichkonstitution in Amerika-Bildern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
In: Orbis litterarum, Jg. 49, S. 99-1221994"In guten Zeiten giebt es selten Schwärmer": Wielands "Agathon" und Hölderlins "Hyperion"
In: Hölderlin-Jahrbuch, Jg. 28, S. 173-1911993Klaus Manger: Klassizismus und Aufklärung : das Beispiel des späten Wieland [Rezension]
In: Arbitrium, Jg. 11 H. 3, S. 322-3261993Eine Reise der Aufklärung - Lessing in Italien 1775, ed. Lea Ritter Santini [Rezension]
In: arcadia, Jg. 29 H. 3, S. 335-3391994Traumbilder, Glücksritter, Bildungslegenden: europäische Italienreisen im 19. Jahrhundert
In: arcadia, Jg. 26 H. 3, S. 265-2891991Von Warthausen nach Kozel: die Bibliothek des Friedrich Grafen von Stadion (1691-1768)
In: Euphorion, Jg. 86, S. 131-1471992