39K and 77Se NMR study of the paraelectric-to-incommensurate phase transition of K2SeO4
In: Physical Review, B, Jg. 38 H. 13, S. 8625-86321988Kadına Psikolojik Eziyet Envanteri Kısa Formu Türkçe Uyarlaması
In: Klinik Psikiyatri Dergisi, Jg. 20 H. 4, S. 276-2862017The Kalanchoë genome provides insights into convergent evolution and building blocks of crassulacean acid metabolism
In: Nature Communications, Jg. 8 H. 12017Katzentisch-Workshop zum Paradigmenwechsel "Geographie und Postmoderne"
In: Geographie und ihre Didaktik, Jg. 19 H. 3, S. 129-1401991»Kein Bock auf Mathe!« Motivationssteigerung durch individuelle mathematische Förderung
Entwicklung eines Veranstaltungskonzeptes zum Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den Mathematikunterricht in inklusiven SettingsIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 165-19218.11.2019Kinder werden durch Giftpflanzen gefährdet?
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 7, S. 1-1923.10.2003Kinetic regimes and limiting cases of gas uptake and heterogeneous reactions in atmospheric aerosols and clouds: a general classification scheme
In: Atmospheric Chemistry And Physics, Jg. 13 H. 14, S. 6663-66862013Kirche, Status und Finanzen: zur Bedeutung des Christentums bei der Genese "strategischer Gruppen" in Übergangsgesellschaften: Samoa und das deutsche Mittelalter
In: Die Erde, Jg. 123 H. 4, S. 221-2341992Klärung des Beratungsinteresses, Forschungspragmatik und plurale Relationierung des Forschungszugangs ohne Relativierung. Empfehlungen zur Beratung von Doktorand*innen und Post-Docs in externen Forschungswerkstätten
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 1 H. 1, S. 46-522019Klärung des Beratungsinteresses, Forschungspragmatik und plurale Relationierung des gewählten Forschungszugangs ohne Relativierung
Empfehlungen zur Beratung von Doktorand*innen und Post-Docs in externen ForschungswerkstättenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 1 H. 1, S. 46-5227.6.2019Klassenführung und Fachdidaktik im (Anfangs-)Unterricht Mathematik erfolgreich integrieren – Konzeption einer videobasierten Lehrveranstaltung zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 256-28225.3.2020Knowledge about the ›Orient‹ between voice and scripture - Michel de Certeau and the Royal Danish Expedition to Arabia Felix (1761–1767)
In: InterDisciplines. Journal of History and Sociology, Jg. 8 H. 215.2.2018Kombination von Dünnschichtchromatographie und Massenspektrographie
In: Angewandte Chemie, Jg. 74 H. 11, S. 387 ff.1962Das Kompetenzzentrum Frauen und Gesundheit NRW
In: IFFOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung, Jg. 6 H. 5, S. 63-652016Das Kompetenzzentrum Frauen und Gesundheit NRW
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 5, S. 63-651.1.2016Können Pflanzen ohne Erde wachsen? Ein Schülerversuch für die Jahrgangsstufe 5/6 zur vergleichenden Kultivierung von Mais in Erde und in einem hydroponischen System
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 36.8.2019Die Konstitution der Kondensationsprodukte von Catechinen mit Phloroglucin
In: Naturwissenschaften, Jg. 50 H. 5, S. 152-1531963