Die pädagogische Freiheit des Lehrers im Lichte des schulischen Bildungsauftrages
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 34, S. 212-2321986Pädagogische Freiheit in erziehungswissenschaftlicher Sicht
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 36 H. 3, S. 335-3401988Das parlamentarische Untersuchungsrecht in Nordrhein-Westfalen
In: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, Jg. 2, S. 262-2701988Pfadmodelle in der Verhaltens-Einstellungs-Beziehung bei Wehrpflichtigen
In: Bericht über den 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Heidelberg 1986, Jg. vol. 1: Kurzfassungen, S. 341 ff.1986PKW-Leasing - Kaskoversicherung: ein Beitrag zu einem kontroversen Thema
In: Deutsches Autorecht, Jg. 57 H. 2, S. 37-451988Pluralisierung oder Polarisierung?: empirische Ergebnisse zur gesellschaftspolitischen Bedeutung von Familien- und Netzwerkbeziehungen in der Bundesrepublik
In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 36 H. 11, S. 746-7631990Politik und Völkerrecht bei der Stabilisierung der internationalen Beziehungen
In: Zeitschrift für Politik, Jg. 29 H. 2, S. 150-1681982Polyethylene glycol derivatives of base and sequence specific DNA ligands: DNA interaction and application for base specific separation of DNA fragments by gel electrophoresis
In: Nucleic Acids Research, Jg. 9 H. 1, S. 95-1201981Problembereiche bei den schriftlichen Rechenverfahren: typische Schülerfehler - mögliche Ursachen - Gegenmaßnahmen
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 15 H. 6, S. 267-2771987Probleme der Koordinations- und Vernetzungsarbeit im Bereich der Selbsthilfe im Krebsnachsorgebereich
In: Gruppendynamik, Jg. 17 H. 2, S. 169-1851986