Experimentierend zu mehr Selbstbestimmung
Der Basiskurs NaturwissenschaftenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 5-1619.2.2020Experimentierend zu mehr Selbstbestimmung: Der Basiskurs Naturwissenschaften – Theoretische Leitlinien und empirische Hinweise
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 2, S. 5-162020Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers
Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven RelevanzsetzungenIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 127-16010.12.2019Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers. Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven Relevanzsetzungen
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 127-1602019Das Konzept des fächerübergreifenden „Basiskurs Naturwissenschaften“ und seine didaktisch-methodischen Prinzipien
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 2 H. 1, S. 126-1432020Das Konzept des fächerübergreifenden „Basiskurs Naturwissenschaften“ und seine didaktisch-methodischen Prinzipien
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 1, S. 126-14310.12.2020Selbstständigkeit als pädagogischer Horizont der Oberstufe
Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Selbstständigkeit in der pädagogischen Praxis der Eingangsphase am Oberstufen-KollegIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 419.8.2021Selbstständigkeit als pädagogischer Horizont der Oberstufe - Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Selbstständigkeit in der pädagogischen Praxis der Eingangsphase am Oberstufen-Kolleg
In: PFLB - PraxisForschungLehrer*innenBildung, Jg. 3 H. 4, S. 1-1452021