Vegetarier mit Helfern
Symbionten unterstützen Herbivorie bei KäfernIn: Biologie in unserer Zeit, Jg. 51 H. 1, S. 82-8918.2.2021„Velkommen til Norge!“ – Seminarsitzung zum sprachsensiblen Fachunterricht in der Fachdidaktik Biologie
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 172-1832020„Velkommen til Norge!“ – Seminarsitzung zum sprachsensiblen Fachunterricht in der Fachdidaktik Biologie
„Velkommen til Norge!“ - Seminar session on language-sensitive teaching in biology didacticsIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 172-18310.2.2020Das veränderte Erleben des Körpers im Kontext von Online-Präsenz aus interaktionstheoretischer und phänomenologischer Perspektive
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision21.12.2021Veränderte Verhältnisse im Professionsgefüge multiprofessioneller Beratungsteams – Chance oder Gefahr? Impulse aus einem Forschungsprojekt zu multiprofessionellen Teams
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision21.12.2021Veränderung erzeugt Widerstand
Ein Bericht von der Mitgliederversammlung der DGSv vom 26. September 2020 in HannoverIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision7.1.2021Veränderung erzeugt Widerstand: Ein Bericht von der Mitgliederversammlung der DGSv vom 26. September 2020 in Hannover
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 29 H. 56, S. 102-1052021Die Veränderung von Social-Desirability-Antworten bei erwarteter Wahrheitskontrolle (Bogus-Pipeline-Paradigma)
In: Zeitschrift für differentielle und diagnostische Psychologie, Jg. 2 H. 2, S. 151-1561981Veranlasste und benotete Reflexion
ein unmögliches Prüfungsformat? Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung von Reflexionsprüfungen im Praxissemester durch StudierendeIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 108-12128.1.2020Veranlasste und benotete Reflexion: ein unmögliches Prüfungsformat? Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung von Reflexionsprüfungen im Praxissemester durch Studierende
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 2, S. 108-1212020Veranstaltung
Schöpferisches UnbehagenIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 116-12316.8.2020Veranstaltung
Schöpferisches UnbehagenIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision7.1.2021Veranstaltung
Schöpferisches UnbehagenIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision21.12.2021Veranstaltungen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 158-1641.1.2009Veranstaltungen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 2, S. 119-1231.1.2012Veranstaltungen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 3, S. 120-1221.1.2014Veranstaltungen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 4, S. 96-1001.1.2015Verbände als Nonprofit-Organisationen - Handlungslogik und Strategie
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision13.12.2013