Anerkennung als Theorie der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 18-3121.1.2014Baudrillard, J. (1970)
Die Konsumgesellschaft. Ihre Mythen, ihre Strukturen (Herausgegeben von Hellmann K.-U./Schrage D.),In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 94-956.11.2016„Beratung und Supervision in der Lehrer*innenbildung“
Ein Tagungsbericht zur Online-Tagung am Zentrum für Praxisreflexion in der Lehrer*innen- bildung vom 18./19. Juni 2021 in BielefeldIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision21.12.2021Die Beratungsstellen der ersten deutschen Frauenbewegung vom Kaiserreich bis zur Machtergreifung 1933
In: IFF-Onzeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung, Jg. 1 H. 1, S. 16-322009Die Beratungsstellen der ersten Frauenbewegung vom Kaiserreich bis zur Machtergreifung 1933
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 19-311.1.2009Bilder und Erzählungen als Problem des Verstehens in der Supervision
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 16 H. 31: Bilder, Erzählungen, Mythen, S. 5-152008Bilder und Erzählungen als Problem des Verstehens in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 5-1511.3.2014Biografisierung der Supervision und Wandel der Nachfrage oder wohin geht die DGSv
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 22 H. 44: Neue Normalitäten, S. 84-912014Biografisierung der Supervision und Wandel der Nachfrage oder wohin geht die DGSv
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 84-9111.11.2014Die Ehe- und Familienberatungsstellen des Landes Sachsen von 1969 bis 1989
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 35-536.11.2016Die Ehe- und Familienberatungsstellen des Landes Sachsen von 1969 bis 1989
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 24 H. 48, S. 35-532016Erinnerung an Dr. Hugo Sauer - Pionier einer demo-kratischen und psychosozialen Jugendberatung
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision13.11.2013Erinnerung an Dr. Hugo Sauer – Pionier einer demokratischen und psychosozialen Jugendberatung
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 21 H. 42: Gesellschaftliche Desintegrationsdynamiken und Inklusion, S. 4-92013Fallsupervision
Diskursgeschichte und Positionsbestimmung.In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision7.1.2021Fallsupervision als hermeneutische Methode - eine Würdigung der Fallanalyse von Fritz Schütze. Zusammenfassung des Festvortrages anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Masterstudiengangs Supervision und Beratung
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 24 H. 47, S. 4-112016Fallsupervision als hermeneutische Methode - eine Würdigung der Fallanalyse von Fritz Schütze. Zusammenfassung des Festvortrages anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Masterstudiengangs Supervision und Beratung
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 4-1121.4.2016Die Fallsupervision von Dr. A. aus der Perspektive des Masterstudiengangs Supervision
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 26 H. 51: Fallverstehen in der Supervision, S. 30-382018Die Fallsupervision von Dr. A. aus der Perspektive des Masterstudiengangs Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 30-3811.6.2018Gendersensible Beratung – Ein Tagungsbericht
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 83-871.1.2009Grundannahmen des Modellprogramms "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG"
In: Jahrbuch Familiale Pflege, Jg. 1, S. 9-312018