Anmerkung: Weisung an den Lehrer, ein bestimmtes Schulbuch zu benutzen
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 42 H. 1, S. 151-1521994Anmerkungen zu den Entwürfen eines Rundfunkgesetzes für das Land Schleswig-Holstein
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 32 H. 3, S. 299-3131984"Ausgewogenheit, Sachlichkeit" – das umstrittene Grundgesetz des westdeutschen Integrationsrundfunks
In: Medien, Jg. 1, S. 9-331977"Ausgewogenheit, Sachlichkeit" durch Rechtsaufsicht? Medienfreiheit zwischen staatlicher und privater Macht
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 25 H. 1, S. 1-401977Demokratisierung und Professionalisierung als Zielkomponenten westdeutscher Schulverfassungsreform
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 20 H. 8, S. 225-2341972Europäisches Medienrecht im Werden: Probleme und Chancen
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 37 H. 2, S. 180-2021989Funktionsgarantie als Verfassungsverstoß?: Das duale Rundfunksystem in pressespezifischer Sicht
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 37 H. 1, S. 116-1211989Gewaltproblematik und Rundfunkaufgabe
In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Jg. 37 H. 8, S. 379-3851993Kirchenfreiheit und Medienfreiheit
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, Jg. 20, S. 256-3041975Marktmodell kontra Integrationsmodell?: Zur Entwicklung des Medienverfassungsrechts in der Ära der neuen Techniken
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 110, S. 219-2541985"Materielle Selbstverwaltung" der öffentlichen Schule?: Die Vorschläge des Deutschen Bildungsrats zur Reform der Schulverwaltungsorganisation und die emanzipatorische Dimension des Schulverfassungsrechts
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 96, S. 392-4221971Medienkonzentration und föderative Rundfunkaufsicht
In: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, Jg. 8 H. 9, S. 321-3261994