- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Religion
- Religion
- Religionsphilosophie, Religionstheorie
- Bibel
- Christentum, Christliche Theologie
- Christliche Erfahrung, christliches Leben
- Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften
- Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
- Geschichte des Christentums
- Christliche Konfessionen
- Andere Religionen
Neue Kriege als Herausforderung an lutherische Ethik
In: Versöhnung und Gewalt., Jg. 02,65, S. 7 - 192003Ökumene als global player - Was bewegt die Welt und was die Ökumene?
In: Rekonfiguration. Oder: Die ökumenische Bewegung in Zeiten der Globalisierung, Jg. 58/042005Die Pfingstbewegung in Lateinamerika...? Zur Untersuchung des Verhältnisses zwischen religiöser Praxis und gesellschaftlichen Strukturen
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Jg. 14, S. 52 ff.2006The praxeological square as a method for the intercultural study of religious movements
In: Cultures in Process: Encounter and Experience, Jg. 2, S. 6-202009Priests, prophets or sorcerers? On intellectual elites and politics in modernizing Latin America
In: The role of the educated class in Africa - between African renaissance and globalisation critique, Jg. 12/03, S. 193-2192004Religion, Politik ... und? Zur Verankerung von religiöser Praxis in sinnlich-menschlicher Tätigkeit
In: epd-Dokumentation, Jg. 2008 H. 11, S. 12-162008"Und weil der Mensch ein Mensch ist..." Interkulturelle Ethik, religiöse Identität und Konflikt
In: Sicherheit und Frieden, Jg. 22 H. 3, S. 139 - 1462004Das Unterscheiden macht den Unterschied. Zur Problematik des blinden Flecks bei der Wahrnehmung des Fremden
In: Vom Geheimnis des Unterschieds. Die Wahrnehmung des Fremden in Ökumene-, Missions- und Religionswissenschaft, Jg. 16, S. 112 ff.2002Vom praktischen Sinn ökumenischer Forschung. Koreferat zum Vortrag von Dietrich Ritschl
In: Vom Geheimnis des Unterschieds. Die Wahrnehmung des Fremden in Ökumene-, Missions- und Religionswissenschaft, Jg. 16, S. 305 ff.2002Zum Religionsbegriff in der Analyse von Identitätskonflikten: Einige sozialwissenschaftliche und theologische Erwägungen [Kurzfassung]
In: epd-Dokumentation, Jg. 5, S. 6-162009Zum Religionsbegriff in der Analyse von Identitätskonflikten: Einige sozialwissenschaftliche und theologische Erwägungen [Langfassung]
In: epd-Dokumentation, Jg. 5, S. 6 ff.2009