Privatfunk als "öffentlich-rechtlicher Rundfunk?": ein bayerisches Verfassungsproblem
In: Juristenzeitung, Jg. 46, S. 645-6501991Programmauftrag und Medienforschung: Zur Bedeutung des rechtlichen Rahmens
In: Media-Perspektiven, Jg. 1992 H. 11, S. 678-6891992Die Prokura - Erteilung, Umfang, Mißbrauch und Erlöschen
In: Deutsches Steuerrecht, Jg. 31 H. 32, S. 1186-11881993Prüfungsentscheidungen vor Gericht: die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts
In: Jura, Jg. 13 H. 12, S. 633-6381991Qualitätssicherungsvereinbarungen: Prüfstein für AGB-Klauseln und Versicherungsschutz
In: Computer und Recht, Jg. 9 H. 2, S. 65-731993Das Recht des Stärkeren und seine grundgesetzliche Beschränkung
In: Monatsschrift für deutsches Recht, Jg. 48 H. 1, S. 5-81994Die Rechtsprechung des BGH zum Leasingvertrag als Umgehungsgeschäft gemäß § 6 AbzG
In: Wertpapier-Mitteilungen, Jg. 45 H. 13, S. 529-5341991Rundfunkrechtliche Konzentrationskontrolle - Altes und Neues
In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Jg. 38 H. 4, S. 206-2141994Der Schutz des Staates gegen seine Staatsform: die Landesverratsrechtsprechung in der Weimarer Republik
In: Goltdammer´s Archiv für Strafrecht, Jg. 139, S. 195-2131992Selbstbestimmung im Wandel: von der Selbstbestimmung durch den Staat zur Selbstbestimmung im Staat
In: Archiv des Völkerrechts, Jg. 30, S. 385-4101992Staatshaftung bei Nichtdurchführung einer EG-Richtlinie: die Pleite des Reiseveranstalters und das Gemeinschaftsrecht
In: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, Jg. 4 H. 9, S. 269-2721993Taschenkontrolle im Supermarkt und Hausverbot
In: Neue juristische Wochenschrift, Jg. 47 H. 6, S. 367-3681994