Befugnisse des Verfassungsschutzes zur Informationserhebung
In: Deutsches Verwaltungsblatt, Jg. 1991, S. 1288-12951991Die Freiheit von Berufswahl und Berufsausübung
In: Juristische Arbeitsblätter, Jg. 24 H. 10, S. 257-2651992Die Grundrechte in der Weimarer Republik
In: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, Jg. 15, S. 163-1831993Die ladungsfähige Anschrift des Obdachlosen: VGH Kassel, NJW 1990, 138
In: Juristische Schulung, Jg. 32 H. 1, S. 28-331992Massenverkehr zwischen Ökonomie und Ökologie
In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Jg. 26 H. 11, S. 439-4451993Neuregelung des Asylrechts: Grundrecht oder Grundrechtsverhinderungsrecht?
In: Jura, Jg. 15 H. 10, S. 505-5131993Polizei und Nachrichtendienste im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität
In: KritV, Jg. 77, S. 242-2511994Polizeiarbeit zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung
In: Strafverteidiger, Jg. 13 H. 5, S. 269-2771993Prüfungsentscheidungen vor Gericht: die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts
In: Jura, Jg. 13 H. 12, S. 633-6381991Der Schutz des Staates gegen seine Staatsform: die Landesverratsrechtsprechung in der Weimarer Republik
In: Goltdammer´s Archiv für Strafrecht, Jg. 139, S. 195-2131992Selbstbestimmung im Wandel: von der Selbstbestimmung durch den Staat zur Selbstbestimmung im Staat
In: Archiv des Völkerrechts, Jg. 30, S. 385-4101992