Argumentationstheoretische Analyse literarischer Dialoge
In: Germanistik im Konflikt der Kulturen: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses, Paris 2005, Jg. 86, S. 253-2582007Grammatik? Und Interaktion?: Unzulängliches aus der Gesprächsforschung
In: Linguistische Berichte, Jg. 212, S. 455-4802007Kommunikative Strategien des Umgangs mit Krankheit
In: Psychotherapie & Sozialwissenschaft, Jg. 5 H. 3, S. 182-1932003Konfliktdarstellung und Argumentation in literarischen Texten: linguistische Analysen an Texten von Sophokles, Goethe, Schiller, Weerth, Kafka, Borchert und Fried
In: Sprache und Literatur, Jg. 38 H. 2, S. 19-412007Koordinations-, Konstruktions- und Regulierungsprozesse bei der Bedeutungskonstitution: neue Ergebnisse der Dynamischen Semantik
In: Be-deuten: wie Bedeutung im Gespräch entsteht, Jg. 27, S. 34-582002Muster der Alltagsargumentation als Grundlage für Inferenzen
In: Persuasion und Wissenschaft: aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie, Jg. 2, S. 111-1282007Pragmatik: die handlungstheoretische Begründung der Linguistik
In: Arbeitsbuch Linguistik, Jg. 2169, S. 289-3052009Rhetorik als Waffe im Kampf um die öffentliche Meinung: Argumentation und Persuasion im Irak-Konflikt
In: Mediendiskurse: Bestandsaufnahme und Perspektiven, Jg. 4, S. 268-2852005Rhetorik zwischen Logik, Linguistik und Psychologie. Plädoyer für eine integrative Rhetorikkonzeption
In: Rhetorik im Gespräch : ergänzt um Beiträge zum Tübinger Courtshiprhetorik-Projekt, Jg. 4, S. 61-942009Die Rolle sprachlicher Indikatoren für Argumentationsanalysen: ein Ergebnisbericht aus der linguistischen Rhetorik
In: Rhetorische Wissenschaft: Rede und Argumentation in Theorie und Praxis, Jg. 4, S. 147-1622008Syntax und Pragmatik: Eine zu entdeckende Verwandtschaft
In: Pragmatische Syntax, Jg. 23, S. 5-292001System Theoretical Research on Language and Communication: the Extended Experimental-Simulative Method
In: Aspects of automatic text analysis, Jg. 209, S. 401-4172007Witzanalyse und Inferenzsemantik
In: Perspektiven auf Wort, Satz und Text. Semantisierungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems, Festschrift für Inge Pohl, Jg. 3, S. 131-1402009