- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Amerikanische Literatur in Englisch
- Englische, altenglische Literaturen
- Deutsche und verwandte Literaturen
- Französische und verwandte Literaturen
- Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen
- Spanische, portugiesische Literaturen
- Lateinische, italische Literaturen
- Griechische Literaturen
- Andere Literaturen
Über eine mögliche Nachwirkung des "Helmbrecht" von Wernher dem Gartenaere: die Schriften Tomás von Stítny
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Jg. 97, S. 333-3381975Über einige Probleme der Geschichtsschreibung der Mystik
In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Jg. 113 H. Sonderheft, S. 83-1151994Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der neueren Geschichtsdichtung
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, Jg. 28, S. 227-2421987Unbekannte Gedichte Friedrich von Logaus in den Abdankungsreden des Christoph von Reydeburg
In: Daphnis, Jg. 20, S. 531-5461991Uwe Johnsons "Zwei Ansichten" oder Zielloses Fahren und aufrechter Gang
In: Internationales Uwe-Johnson-Forum, Jg. 6, S. 109-1281997Der Vater des Dichters: Matthäus Hallmann (1603 - 1667)
In: Studien zur Literatur des 17. Jahrhunderts. Gedenkschrift für Gerhard Spellerberg (1937-1996), Jg. 27, S. 413-4141997Vieldeutigkeit und Deutungsvielfalt: oder: das Problem der Beliebigkeit im Umgang mit Literatur
In: Der Deutschunterricht, Jg. 34 H. 6, S. 87-1041982Vom Recht des naiven und von der Notwendigkeit des historischen Verstehens literarischer Texte
In: Diskussion Deutsch, Jg. 13, S. 19-331982Von Warthausen nach Kozel: die Bibliothek des Friedrich Grafen von Stadion (1691-1768)
In: Euphorion, Jg. 86, S. 131-1471992Von Wendisch Burg nach Jerichow: Anmerkungen zu Uwe Johnsons imaginärer Topographie
In: Wirkendes Wort, Jg. 38, S. 88-1111988Die Welt im Dialog mit dem 'alternden Sänger'? Walthers Absagelied 'Frô Welt, ir sult dem wirte sagen' (L. 100,24)
In: Wirkendes Wort, Jg. 50, S. 169-1882000