de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Freudenau, Inga: ColE1-Plasmidproduktion in Escherichia coli: Simulation und Experiment. 2014
Inhalt
Dedication
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkung zur Zitiertechnik
Zusammenfassung
1 Zusammenfassung
Einleitung
2 Die Bedeutung von Plasmid-DNA für die medizinische Anwendung
Grundlagen
3 Biologischer Hintergrund
3.1 Plasmid-DNA-Produktion für die medizinische Anwendung
3.2 Zwei Ebenen zur Kontrolle der Plasmidreplikation
3.3 Plasmidreplikationskontrolle von ColE1-ähnlichen Plasmiden
3.4 Metabolomanalysen
3.5 13C-Flussanalysen
4 Theoretischer Hintergrund
4.1 Modellierung in der Systembiologie
4.2 Was ist ein Modell?
4.3 Klassifizierung von Modellen
4.4 Die Erstellung eines mathematischen Modells
4.5 Mathematischer Hintergrund
5 Ziel der Arbeit
Material und Methoden
6 Material
6.1 Verwendete Bakterienstämme
6.2 Primer, Transposon und Plasmidvektoren
6.2.1 Primer
6.2.2 Transposon
6.2.3 Plasmidvektoren
6.3 Enzyme, Chemikalien, Kits und Verbrauchsmaterial
6.3.1 Enzyme
6.3.2 Chemikalien
6.3.3 Kits
6.4 Laborgeräte
6.4.1 Verbrauchsmaterial
6.5 Software
6.6 Nährmedien und Medienzusätze
6.6.1 Definierte Medien zur Kultivierung von Bakterien
6.7 Medienzusätze
6.7.1 Antibiotika
6.7.2 Agar
6.8 Puffer und Lösungen
6.8.1 Lösungen zur Herstellung von Dauerkulturen
6.8.2 Puffer zur Herstellung chemisch kompetenter Zellen
6.8.3 Puffer für die DNA-Agarosegelelektrophorese
6.8.4 Puffer für die HPLC-Analysen
7 Methoden
7.1 Kultivierung von Bakterien
7.1.1 Anzucht von Bakterien
7.1.2 Herstellung von Dauerkulturen
7.1.3 Bestimmung des Bakterientiters
7.2 Isolierung und Darstellung von DNA
7.2.1 Isolierung von Plasmid-DNA mittels „Thermo Scientific - GeneJET Plasmid Miniprep Kit“
7.2.2 Konzentrationsbestimmung einer DNA-Lösung
7.2.3 Agarosegelelektrophorese
7.2.4 Größenbestimmung von DNA-Fragmenten
7.2.5 Isolierung von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen mittels „MN - PCR clean-up and Gel extraction Kit“
7.3 Restriktion und Modifikation von DNA
7.3.1 DNA- Restriktion mit Typ II Restriktionsendonukleasen
7.3.2 Dephosphorylierung von 5'-DNA-Enden
7.3.3 Polymerasekettenreaktion (PCR)
7.3.4 Aufreinigung von PCR Produkten mittels „MN - PCR clean-up and Gel extraction Kit“
7.3.5 Ligation
7.4 DNA-Transfer mittels chemischer Transformation
7.4.1 Herstellung chemisch kompetenter E. coli Zellen mittels CaCl2-Methode (Protokoll der Plasmid Factory)
7.4.2 Transformation kompetenter E. coli Zellen
7.5 Erstellung eines RNA-Standards und Durchführung von qRT-PCR
7.5.1 PCR zur Amplifikation des RNAI- und RNAII-Gens zum Einsatz in der T7-RNA-Polymerase-Reaktion
7.5.2 T7-RNA-Polymerase-Reaktion
7.5.3 Isolierung von RNA mittels „Qiagen - RNeasy plus Mini Kit“
7.5.4 Entfernung von DNA mittels DNaseI-Verdau
7.5.5 Konzentrationsbestimmung einer RNA-Lösung
7.5.6 qRT-PCR mittels „Bioline - SensiMix Probe One-Step Kit“
7.6 Absolute Quantifizierung von Plasmid-DNA
7.6.1 Absolute Quantifizierung der Plasmid-DNA durch die Firma Plasmid Factory
7.6.2 Absolute Quantifizierung der Plasmid-DNA durch die Firma CARPEGEN
7.6.3 Absolute Quantifizierung der Plasmid-DNA mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
7.7 Durchführung von Metabolomanalysen
7.7.1 Zellernte durch Schockgefrieren
7.7.2 Extraktion und Derivatisierung der intrazellulären Metabolite
7.7.3 Gaschromatographie-Massenspektrometrie
7.7.4 Auswertung der GC-MS-Messungen
7.8 Durchführung von 13C-Flussanalysen
7.8.1 Anzucht der Bakterien und Ernte durch Schockgefrieren
7.8.2 Proteinhydrolyse und Derivatisierung
7.8.3 Gaschromatographie-Massenspektrometrie
7.8.4 Auswertung der GC-MS-Messungen
Ergebnisse
8 Modellierung der Plasmidreplikationskontrolle
8.1 Erstellung des strukturellen Modells
8.2 Erfassung der experimentellen Daten
8.2.1 Bestimmung der Wachstumsraten
8.2.2 Messung der RNAI- und RNAII-Konzentrationen
8.2.3 Messung der intrazellulären Plasmidkonzentrationen
8.3 Erstellung des dynamischen Modells
8.4 Simulationen der Plasmidreplikationskontrolle
8.4.1 Simulationen zur Parameteranpassung
8.4.2 Prädiktive Simulationen
8.5 Entwicklung einer unbeladbaren Transfer-RNA
8.5.1 Die Transkriptionseinheit
8.5.2 Konstruktion des modifizierten Leucin-tRNA-Gens
8.5.3 Vorgehen zur Integration des modifizierten tRNA-Gens in das E. coli Chromosom
9 Metabolomanalysen
9.1 Untersuchungen zur Metabolitzusammensetzung
10 13C-Flussanalysen
10.1 Ermittlung der Isotopomer-Verteilung
10.2 Das metabolische Flussmodell
10.3 Berechnung des intrazellulären Glukoseflusses
Diskussion
11 Modellierung der Plasmidreplikationskontrolle
11.1 Das Modell
11.2 Untermauerung des Modells mit experimentellen Daten
11.3 Simulationen der Plasmidreplikationskontrolle
11.3.1 Simulationen zur Parameteranpassung
11.3.2 Prädiktive Simulationen
12 Das Metabolom und der intrazelluläre Glukosefluss
12.1 Das Metabolom in Abhängigkeit des Plasmidgehalts
12.2 Betrachtung des Glukoseflusses via 13C-Flussanalysen
12.3 Fazit und Ausblick
Anhang
Literaturverzeichnis
Danksagung
Kolophon
Erklärung