de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Linhorst, Arne: Prozessierung und Sortierung der lysosomalen Ntn-Hydrolase Plbd2 und Erzeugung von Plbd1- und Plbd2-defizienten Mausmodellen. 2018
Inhalt
1 Einleitung
1.1 Lysosomen
1.1.1 Lysosomale Proteine
1.1.2 Synthese und Reifung lysosomaler Proteine
1.1.3 Transport lysosomaler Membranproteine
1.1.4 Transport lysosomaler Matrixproteine
1.1.5 Lysosomen-assoziierte Erkrankungen
1.2 Proteine der Ntn-Hydrolase-Superfamilie
1.2.1 Das lysosomale Protein Plbd2
1.2.2 Das lysosomale Protein Plbd1
1.3 Genveränderungen mittels CRISPR-Cas
1.3.1 CRISPR-Cas9 als molekulares Werkzeug
1.4 Zielsetzung
2 Material
2.1 Geräte
2.2 Verbrauchsmaterial
2.3 Chemikalien
2.4 Standardpuffer und Medien
2.5 Enzyme und Kits
2.6 Antikörper
2.7 Plasmide und Primer
2.7.1 Plasmide
2.7.2 Mutagenese- und Klonierungsprimer
2.7.3 Genotypisierungs- und Sequenzierprimer
2.7.4 Primer zur Genotypisierung von CRISPR-offtarget-Bindestellen (OTS)
2.7.5 Einzelsträngige Oligodesoxynukleotide (ssODN) als HDR-Reparaturvorlage
2.7.6 Quantitative-Real-Time-PCR Primer
2.8 Eukaryotische Zelllinien
2.9 EDV
3 Methoden
3.1 Molekularbiologische Methoden
3.1.1 Isolierung und Reinigung von RNA
3.1.2 cDNA-Synthese
3.1.3 Isolierung von genomischer DNA
3.1.4 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
3.1.5 Trennung von DNA in Agarosegelen
3.1.6 Trennung von DNA in Polyacrylamidgelen
3.1.7 Aufreinigung von DNA aus Agarosegelen
3.1.8 Restriktionsverdau und Dephosphorylierung
3.1.9 Ligation
3.1.10 TA-Klonierung
3.1.11 Herstellung kompetenter Bakterien
3.1.12 Transformation von Bakterien durch Hitzeschock
3.1.13 Transformation von Bakterien durch Elektroporation
3.1.14 Aufreinigung von Plasmid-DNA
3.1.15 Sequenzierung
3.1.16 Mutationsanalyse mit T7-Endonuklease I
3.2 Proteinbiochemische Methoden
3.2.1 Gewinnung von Zelllysaten aus Zellpellets
3.2.2 Anreicherung von Zellorganellen aus Zellhomogenaten
3.2.3 Bestimmung von Proteinkonzentrationen
3.2.4 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese
3.2.5 Western-Blot und Immundetektion von Proteinen
3.2.6 Reinigen, Trocknen und Reaktivieren von PVDF-Membranen
3.2.7 Coomassie-Färbung von SDS-Polyacrylamid-Gelen
3.2.8 Deglykosylierung mit N-Glykosidase F
3.2.9 Percoll™-Dichtegradienten-Zentrifugation
3.2.10 Herstellung von Lysosomen-angereicherter Fraktion aus muriner Leber (Tritosomen)
3.2.11 Proteinaufreinigung mittels Ni2+-NTA-Agarose
3.2.12 Umpuffern mittels Centricon
3.2.13 Aktivitätsassays lysosomaler Hydrolasen
3.3 Zellbiologische Methoden
3.3.1 Kultivierung eukaryotischer Zellen
3.3.2 Kryokonservierung und Revitalisierung
3.3.3 Transiente Transfektion eukaryotischer Zellen
3.3.4 Einzelzell-Klonierung durch serielle Verdünnung
3.3.5 Ernte von konditioniertem Medium mit sekretierten lysosomalen Proteinen
3.3.6 Beschichtung von Deckgläsern mit poly-L-Lysin
3.3.7 Indirekte Immunfluoreszenz-Färbung von kultivierten Zellen
3.4 Tierexperimentelle und histologische Methoden
3.4.1 Erzeugung von knockout-Mäusen
3.4.2 Genotypisierung der erzeugten Mauslinien
3.4.3 Erzeugung von Gewebehomogenaten
3.4.4 Gewinnung und Immortalisierung von murinen embryonalen Fibroblasten
3.4.5 Gewinnung von Knochenmarkszellen und Differenzierung zu Makrophagen
3.4.6 Gewinnung von EDTA-Blut und Isolierung von Leukozyten
3.4.7 Perfusion mit Paraformaldehyd zur Fixierung
3.4.8 Herstellung von Gefrier-Gewebeschnitten
3.4.9 Herstellung von Paraffin-Gewebeschnitten
3.4.10 Indirekte Immunfluoreszenz-Färbungen auf Gewebeschnitten
3.4.11 Hämatoxilin-Eosin (HE)-Färbung von Gewebeschnitten
4 Ergebnisse
4.1 Autokatalytische Prozessierung des Plbd2
4.1.1 Spaltungsmuster des Plbd2 in vivo
4.1.2 Analyse der putativ autokatalytisch inaktiven Mutanten C249S und C249A
4.1.3 Autokatalytische Prozessierung in vitro
4.2 Proteolytische Spaltung des Plbd2 βFragments
4.2.1 Einfluss von Protease-Inhibitoren auf die Spaltung
4.2.2 Lokalisation der Spaltstelle durch Mutationsanalyse
4.2.3 Zeitabhängige Prozessierung von Plbd2 und Plbd2-N394Q
4.2.4 Klonierung und Aufreinigung von murinem CtsB, CtsL, AEP und Plbd2
4.2.5 Aktivierung von rekombinantem CtsB, CtsL und AEP
4.2.6 In vitro Umsatz von Plbd2 mit CtsB, CtsL oder Tritosomen
4.2.7 In vitro Prozessierung von Plbd2 durch CtsB, CtsL und AEP
4.3 Intrazelluläre Sortierung des Plbd2
4.3.1 Sortierung des Plbd2 bei Defekten im M6P-Transportweg
4.3.2 Lokalisation des Plbd2 in Zelllinien mit Sortierungsdefekten
4.3.3 Subzelluläre Fraktionierung durch Dichtegradienten-Zentrifugation
4.4 Erzeugung von Plbd1- und Plbd2-knockout- Mausmodellen
4.4.1 Klonierung und Validierung von Guide-RNAs in Zellkultur
4.4.2 Isolierung von putativ mutierten Zellklonen
4.4.3 Erzeugung von Plbd1- und Plbd2-defizienten Mausmodellen
4.4.4 Etablierung von Plbd1- und Plbd2-defizienten Inzuchtstämmen und Validierung der Mutationen auf genomischer Ebene
4.4.5 Validierung der knockout-Mausmodelle auf Transkript-Ebene
4.4.6 Validierung der knockout-Mausmodelle auf Protein-Ebene in angereicherten Lysosomen und Geweben
4.4.7 Analyse von Blutzellen aus der Plbd1-/--Mauslinie
4.4.8 Expression von Plbd1 und Plbd2 in Makrophagen und Knochenmarkszellen
4.4.9 Histologie und indirekte Immunfluoreszenz in Hoden aus Plbd1-KO-Mäusen
4.4.10 Indirekte Immunfluoreszenz in WT- und Plbd2-KO-Gewebe
5 Diskussion
5.1 Autokatalytische Prozessierung des Pro-Plbd2
5.1.1 Plbd2-WT, aber nicht die Mutante-C249S, wird in vitro autokatalytisch gespalten
5.1.2 Die Plbd2-C249S-Mutante wird intrazellulär proteolytisch gespalten
5.1.3 Das Pro-α-Fragment wird proteolytisch verkürzt
5.1.4 Die Inkubation mit Tritosomen verstärkt die autokatalytische Spaltung
5.2 Prozessierung des β-Fragments
5.2.1 Die Proteasen AEP, CtsB und CtsL sind an der Spaltung des β-Fragments beteiligt
5.2.2 Die proteolytische Spaltung findet an Asn394 statt
5.2.3 Plbd2-Prozessierung mit rekombinanten Proteasen in vitro
5.3 M6P-abhängige Sortierung des Plbd2
5.4 Erzeugung von Plbd1- und Plbd2-defizienten Mausmodellen mittels CRISPR-Cas9
5.4.1 Etablierung von Guide-RNAs in Zellkultur
5.4.2 Erzeugung von knockout-Mausmodellen und Charakterisierung der Mutationen auf genomischer Ebene
5.4.3 Beurteilung der knockout-Mausmodelle auf Transkript- und Protein-Ebene
5.4.4 Untersuchung von phänotypischen Veränderungen
5.5 Potentielle Funktionen von Plbd1 und Plbd2
6 Ausblick
7 Literaturverzeichnis
Anhang
Genomische Sequenzen und Alignments
Plasmide
Sequenzierungen
Weitere Ergebnisse
Genotypisierung der Plbd2-KO-Tiere der F1-Generation
Validierung der knockout-Mausmodelle auf Transkript-Ebene
Western-Blots von Gewebehomogenaten aus Plbd2-HH- und Plbd2-mut-Tieren
Blutanalyse von WT-und Plbd1-KO-Mäusen
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Veröffentlichungen
Danksagung
Selbstständigkeitserklärung