de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Linne, Tim-Werner: Dieselgate. 2019
Inhalt
1. Vorwort
2. Einleitung
2.1. Chronologie
3. Rechtsgrundlagen aus dem Europarecht
4. Typengenehmigung
4.1. Typengenehmigungsbehörde und Definition der EG-Typengenehmigung, Hersteller und Technische Dienste
4.2. Überblick über die Arten von EG-Typengenehmigungen
4.3. Darstellung des Genehmigungsverfahrens
5. Abschalteinrichtungen
5.1. Verbot von Abschalteinrichtungen
5.2. Ausnahmen vom Verbot
5.2.1. Motorschutz
5.2.2. Niedrige Umgebungstemperaturen
5.2.3. Anlassen
5.2.4. Emissionsprüfung
5.3. Vorteile deaktivierter Abgasreinigungssysteme im Normalbetrieb
5.3.1. Abgasrückführung
5.3.2. Die Katalyse von NOx
5.3.3. Filterung von Dieselpartikeln
5.3.4. Zusammenfassung
5.4. Zwischenergebnis
6. Strafrechtliche Bewertung
6.1. Sachverhalt
6.2. § 263 StGB Betrug
6.2.1. Strafbarkeit des V wegen Betrugs
6.2.1.1. Objektiver Tatbestand
6.2.1.1.1. Täuschung
6.2.1.1.1.1. Tatsachen
6.2.1.1.1.1.1. Täuschung durch Angabe der Abgasklassen und der Messverfahren für CO2 und NOx Werte in Prospekten und Werbung
6.2.1.1.1.1.2. Täuschung durch Übereinstimmungserklärung
6.2.1.1.1.1.3. Täuschung durch vermeintliche Rechtskonformität
6.2.1.1.2. Irrtum
6.2.1.1.2.1. Fehlvorstellung
6.2.1.1.2.2. Opfermitverantwortung
6.2.1.1.2.3. ignorantia facti
6.2.1.1.2.4. Zweifel
6.2.1.1.3. Vermögensverfügung
6.2.1.1.4. Vermögensschaden
6.2.1.1.4.1. Bezifferbarkeit des Vermögensschadens
6.2.1.1.4.2. Möglicher Entfall der Zulassungsbedingungen
6.2.1.1.4.3. Wiederverkaufswert und technische Ausstattung
6.2.1.1.4.4. Lehre des individuellen Schadenseinschlags und Zweckverfehlungslehre
6.2.1.1.4.5. Wertungen der Zivilgerichte
6.2.1.1.4.5.1. Oberlandesgericht Köln
6.2.1.1.4.5.2. Oberlandesgericht München
6.2.1.1.4.5.3. Oberlandesgericht Hamm
6.2.1.1.4.5.4. Oberlandesgericht Nürnberg
6.2.1.1.4.5.5. Brandenburgisches Oberlandesgericht
6.2.1.1.4.5.6. Oberlandesgericht Koblenz
6.2.1.1.4.5.7. Oberlandesgericht Stuttgart
6.2.1.1.4.5.8. Oberlandesgericht Dresden
6.2.1.1.4.5.9. Oberlandesgericht Celle
6.2.1.1.4.5.10. Bundesgerichtshof
6.2.1.1.4.5.11. Zusammenfassung
6.2.1.1.4.6. Kausalität
6.2.1.1.5. Zwischenergebnis
6.2.1.1.6. Exkurs Betrug nach Michael Pawlik
6.2.1.2. Subjektiver Tatbestand
6.2.1.2.1. Vorsatz
6.2.1.3. Ergebnis
6.2.2. Strafbarkeit des E wegen Betrugs
6.2.2.1. Zum Nachteil des K und zum Vorteil des V
6.2.2.1.1. Objektiver Tatbestand
6.2.2.1.1.1. Täuschung
6.2.2.1.1.1.1. Rechtsauffassung
6.2.2.1.1.2. Irrtum
6.2.2.1.1.3. Problematik bei Massenverfahren
6.2.2.1.1.4. Vermögensverfügung
6.2.2.1.1.5. Vermögensschaden
6.2.2.1.1.6. Zwischenergebnis
6.2.2.1.2. Subjektiver Tatbestand
6.2.2.1.2.1. Vorsatz
6.2.2.1.2.1.1. Vorsatzdogmatik
6.2.2.1.2.1.2. Das kognitive und voluntative Element hinsichtlich der Begehung in mittelbarer Täterschaft
6.2.2.1.2.1.3. Das kognitive Element hinsichtlich Täuschung, Irrtum und Vermögensverfügung
6.2.2.1.2.1.4. Das voluntative Element hinsichtlich Täuschung, Irrtum und Vermögensverfügung
6.2.2.1.2.1.5. Zwischenergebnis
6.2.2.1.2.1.6. Das kognitive Element hinsichtlich der schadensgleichen Vermögensgefährdung
6.2.2.1.2.1.7. Das voluntative Element hinsichtlich der schadensgleichen Vermögensgefährdung
6.2.2.1.2.1.8. Gesamtbetrachtung
6.2.2.1.2.1.9. Das kognitive Element hinsichtlich des Vermögensschadens
6.2.2.1.2.1.10. Das voluntative Element hinsichtlich des Vermögensschadens
6.2.2.1.2.1.11. Vorsatz bezüglich weiterer Tatumstände
6.2.2.1.2.2. Bereicherungsabsicht
6.2.2.1.2.2.1. Rechtswidrigkeit
6.2.2.1.2.2.2. Stoffgleichheit
6.2.2.1.3. Rechtswidrigkeit und Schuld
6.2.2.1.4. Strafverfolgungsvoraussetzungen
6.2.2.1.5. Gewerbsmäßiger Betrug als Mitglied einer Bande zur fortgesetzten Begehung von Strafteten gemäß § 263 Absatz 5 StGB
6.2.2.1.6. Strafzumessung
6.2.2.1.7. Ergebnis
6.2.2.2. Zum Nachteil des K und zum Vorteil des H
6.2.3. Strafbarkeit des T wegen Betrugs
6.2.3.1. Strafbarkeit des T wegen Anstiftung zum Betrug
6.2.3.1.1. Objektiver Tatbestand
6.2.3.1.1.1. Vorsätzliche, rechtswidrige Haupttat eines anderen
6.2.3.1.1.2. Bestimmen zur Tat
6.2.3.1.2. Subjektiver Tatbestand
6.2.3.1.2.1. Vorsatz auf Bestimmen zur Tat
6.2.3.1.2.2. Vorsatz auf Vollendung der Haupttat
6.2.3.1.3. Rechtswidrigkeit und Schuld
6.2.3.1.4. Ergebnis
6.2.3.2. Strafbarkeit des T wegen Betrugs in mittelbarer Täterschaft
6.2.3.2.1. Objektiver Tatbestand
6.2.3.2.1.1. Sonderproblem Täter hinter dem Täter
6.2.3.2.1.1.1. Notwendigkeit der Rechtsfigur Täter hinter dem Täter in Form der Tatbegehung durch einen organisatorischen Machtapparat
6.2.3.2.1.1.1.1. Zwischenergebnis hinsichtlich der Fälle staatlichen Unrechts
6.2.3.2.1.1.1.2. Ursprung der Rechtsfigur
6.2.3.2.1.1.1.3. Kriminalpolitisches Interesse
6.2.3.2.1.1.1.4. Zwischenergebnis
6.2.3.2.1.1.2. Ansichten zur Rechtsfigur Täter hinter dem Täter
6.2.3.2.1.1.2.1. Roxin
6.2.3.2.1.1.2.2. Schild
6.2.3.2.1.1.2.3. Urban
6.2.3.2.1.1.2.4. Bundesgerichtshof
6.2.3.2.1.1.3. Anwendung auf Wirtschaftsunternehmen
6.2.3.2.1.1.4. Streitentscheid
6.2.3.2.1.2. Ergebnis
6.3. §§ 271 StGB Falschbeurkundung
6.3.1. Sachverhaltserweiterung
6.3.2. Tatbestand
6.3.2.1. Objektiver Tatbestand
6.3.2.1.1. Tatobjekt öffentliche Urkunden, Bücher und Dateien oder Register
6.3.2.1.2. Tathandlung Bewirken oder Gebrauch einer unwahren Beurkundung oder Speicherung
6.3.2.2. Subjektiver Tatbestand
6.3.3. Rechtswidrigkeit und Schuld
6.3.4. Qualifikation
6.3.5. Ergebnis
6.4. Fälschung technischer Aufzeichnungen, § 268 StGB
6.5. § 325 StGB Luftverunreinigung
6.6. § 266 StGB Untreue
6.7. Weitere Straftatbestände