de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Rasch, Robin: Anthropomorphe Bewegungsmodelle für Roboter-Mensch-Übergaben. 2022
Inhalt
Titlepage
Zusammenfassung
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Themenbereich der Arbeit
1.3 Zielstellung der Arbeit
1.4 Gliederung der Arbeit
2 Roboter-Mensch-Übergaben: Aktueller Stand
2.1 Verlauf von Übergaben
2.2 Annäherung von mobilen Robotern
2.3 Kognitive Signale
2.3.1 Blickkontakt
2.3.2 Gestik
2.3.3 Resümee
2.4 Bewegungsmodelle während des Reichens
2.4.1 Anatomie und Kinesiologie des menschlichen Arms
2.4.2 Modelle für menschliche Armbewegungen
2.4.3 Generierung von Trajektorien
2.4.4 Anthropomorphe Übergabebewegungen
2.4.5 Zusammenfassung
2.5 Übergabekonfigurationen
2.5.1 Kontextparameter: Anwender
2.5.2 Kontextparameter: Objekt
2.5.3 Kontextparameter: Szenario
2.5.4 Zusammenfassung
2.6 Transferphase
2.6.1 Transfer bei Mensch-Mensch-Übergaben
2.6.2 Visuelle Ansätze
2.6.3 Taktile Ansätze
2.6.4 Extrinsische Lastansätze
2.6.5 Zeitverhalten bei Freigaben
2.7 Methoden zur Evaluierung von Übergabeinteraktionen
2.7.1 Subjektive Anwenderbewertung
2.7.2 Objektive Anwenderbewertung
2.7.3 Objektive Prozessbewertung
2.8 Zusammenfassung
3 Robotersystem zur Übergabe von Objekten
3.1 Robotersysteme
3.1.1 SoftBank Pepper
3.1.2 Franka Emika Panda Arm
3.1.3 KUKA youBot Arm
3.1.4 Zusätzliche visuelle Sensorik
3.1.5 Roboterumgebung
3.1.6 Gelenkzuordnung und Initialhaltung
3.2 Softwarearchitektur
3.3 Annäherungs-Modul
3.3.1 Potenzialfeld: Ziel und Geschwindigkeit
3.3.2 Potenzialfeld: Abstand
3.3.3 Potenzialfeld: Annäherungsrichtung
3.3.4 Kombiniertes Potenzialfeld
3.4 Übergabekonfiguration
3.4.1 Studienanordnung
3.4.2 Studienverlauf
3.4.3 Hypothesen
3.4.4 Probanden
3.4.5 Erhobene Daten
3.4.6 Allgemeines Verständnis
3.4.7 Musteranalyse
3.4.8 Einfluss des Objekt- und Grifftyps
3.4.9 Effekt der Körperhaltung des Anwenders
3.4.10 Effekt der Anwendergröße
3.4.11 Generierung der Übergabekonfiguration
3.5 Personendetektion
3.5.1 Pose
3.5.2 Größe
3.5.3 Körperhaltung
3.5.4 Handtracking
3.6 Bewegungskontrolle
3.6.1 Trajektorienbewegung
3.6.2 Räumliche Synchronisation
3.7 Objekttransfer
3.7.1 Visuelle Näherungs- und Kontakt-Detektion
3.7.2 Detektion der Lastverteilung
3.8 Kognitives Mensch-Roboter-Interaktions-Modul
3.9 Zusammenfassung
4 Bewegungsmodelle für anthropomorphe Übergaben
4.1 Kartesisches Bewegungsmodell
4.1.1 Menschliche kartesische Trajektorien
4.1.2 Kartesische Trajektorie
4.1.3 Vergleich zu klassischen Trajektorien
4.1.4 Diskussion
4.2 Gelenkbewegungsmodell basierend auf menschlichen primitiven Bewegungen
4.2.1 Primitiven Bewegungen der Übergabe
4.2.2 Modellierung
4.2.3 Untersuchung zur Wahrnehmung von Bewegungsmustern
4.2.4 Diskussion
4.3 Kombinatorisches Modell
4.3.1 Motivation
4.3.2 Kombination von Modellen im kartesischen Raum und im Gelenkwinkelraum
4.3.3 Evaluation
4.3.4 Diskussion
4.4 Zusammenfassung
5 Systemevaluierung
5.1 Studiendesign
5.1.1 Versuchsaufbau
5.1.2 Datenaufnahme
5.1.3 Probanden
5.2 Phase 1: Bewegungsmodelle
5.2.1 Versuchsdurchführung
5.2.2 Hypothesen
5.2.3 Darstellung der Ergebnisse
5.2.4 Diskussion und Folgerungen
5.3 Phase 2: Übergabekonfigurationen
5.3.1 Versuchsdurchführung
5.3.2 Hypothesen
5.3.3 Darstellung der Ergebnisse
5.3.4 Diskussion und Folgerungen
5.4 Phase 3: Initialhaltung
5.4.1 Versuchsdurchführung
5.4.2 Hypothesen
5.4.3 Darstellung der Ergebnisse
5.4.4 Diskussion und Folgerungen
5.5 Phase 4: Transfer
5.5.1 Versuchsdurchführung
5.5.2 Hypothesen
5.5.3 Darstellung der Ergebnisse
5.5.4 Diskussion und Folgerungen
5.6 Zusammenfassung
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Zusammenfassung
6.2 Kritische Anmerkungen
6.3 Weiterführende Arbeiten
Literatur
A Online-Umfrage - Anforderungsanalyse
B Fragebogen - Studie Gelenkbewegungsmodell
C Fragebogen - Stammdaten
D Strukturierte Fragen
E Histogramme
E.1 Phase 1: Bewertungen der Bewegungsmodelle
E.2 Phase 2: Bewertungen der Übergabekonfigurationen
E.3 Phase 3: Bewertungen der Initialposen
E.4 Phase 4: Bewertungen der Transferverhalten
Colophon
Eigenständigkeitserklärung