Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSomatische Symptome, Psychopathologie und ihr Zusammenhang bei chronischer Niereninsuffizienz
- Verfasser
- Enthalten inZeitschrift für medizinische Psychologie, Jg. 2 H. 4, S. 167-171
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Abstract
Bei chronisch niereninsuffizienten Patienten (CNI) sind neben zahlreichen unspezifischen und spezifischen somatischen Symptomen und Leistungseinbußen auch psychopathologische Störungen häufig – insbesondere Depressivität und Angst. In der vorliegenden empirischen Untersuchung an 109 Patienten wird einerseits der Frage nachgegangen, wie häufig diese Störungen in den verschiedenen Stadien der CNI sind; zum zweiten wird der Zusammenhang zwischen somatischen Symptomen und Psychopathologie im Vergleich mit einer Kontrollgruppe Gesunder untersucht. Es zeigt sich, dass die transplantierten Patienten insgesamt am wenigsten belastet sind. Zweitens ist der Zusammenhang zwischen somatischen und psychischen Symptomen bei Patienten in der kompensierten Retention deutlich stärker als bei Patienten in der Dialyse, bei Patienten nach der Transplantation und bei den Gesunden.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.