Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVergleich von Leap Motion Hand-Interaktion mit den HTC-Vive MotionControllern in einer VR-Trainingssimulation für manuelle Arbeiten
- Verfasser
- Herausgeber
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypKonferenzband
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, ob durch den Einsatz von kontaktfreiem Tracking natürlicher Handbewegungen in einem VR-Trainingsprogramm ein signifikant positiver Einfluss auf Lerneffekt und Nutzererfahrung erzielt werden kann im Vergleich zur Nutzung von Controllern. Als Evaluationsumgebung dient ein virtuelles Labor, in welchem eine medizinische Infusion vorbereitet werden soll. Als Steuerungsinterface für die virtuellen Hände dienen in Kombination mit einer HTC-Vive eine Leap Motion, sowie die nativen HTC-Vive MotionController in der Vergleichsgruppe. Die Studie ergibt, dass die Nutzung von kontaktfreiem Tracking in der VR durchaus positiv von den Versuchspersonen aufgenommen wird, jedoch nicht wesentlich positiver als die Nutzung der Controller. Bezogen auf den Lerneffekt wird kein statistisch signifikanter Unterschied unter den gegebenen Testbedingungen gefunden, allerdings ein Effizienzunterschied, welcher sich in einer signifikant schnelleren Aufgabenbewältigung der Probanden in der Leap Motion Gruppe äußert.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.