Hintergrund: Lebensqualitätseffekte von Gesundheitsleistungen haben zunehmend Eingang in gesundheitsökonomische Evaluationen gefunden, um eine effektive und zugleich effiziente Versorgung für Patienten sicherzustellen. Der Einbezug der Lebensqualität bei Kosten-Nutzwert-Analysen erfordert nutzentheoretische Indexinstrumente. Derzeit besteht jedoch ein Mangel an geeigneten Value Sets für jene Instrumente in Deutschland. Die Zielsetzung der Dissertation liegt darin, ein präferenzbasiertes Value Set für die deutsche fünf-Level-Version des EQ-5D (EQ-5D-5L) unter Anwendung des Methoden-Protokolls der EuroQol-Gruppe zu entwickeln.<br /><br />
Methode: Anhand von theoretischen Vorüberlegungen sowie drei empirischen Studien mit der deutschen Allgemeinbevölkerung, werden methodische und inhaltliche Aspekte in Bezug auf die Bewertung der gesundheitlichen Einschränkungen für den EQ-5D-5L in Deutschland erforscht. Es werden zwei explorative Vorstudien durchgeführt, um die methodische Vorgehensweise zu testen. In der anschließenden Valuierungsstudie steht die Ermittlung der gesellschaftlichen Präferenzwerte für den EQ-5D-5L für Deutschland im Fokus. Die Erkenntnisse der Dissertation münden in die Ableitung von Implikationen für Forschung, Politik und Praxis.<br /><br />
Ergebnisse: Die kumulative Dissertation umfasst sechs Publikationen. Die Module 1 und 2 beinhalten theoretische und methodische Vorüberlegungen für die Valuierung eines Lebensqualitätsinstrumentes. Modul 3 zeigt, dass ein Value Set ausschließlich für das valuierte Messinstrument und nicht für etwaige Kinderversionen ungeprüft anzuwenden ist. Modul 4 hat einen Beitrag zu der Weiterentwicklung des internationalen Methoden-Protokolls geliefert und zeigte die Eignung des Protokolls für den deutschen Kontext. In der Valuierungsstudie (Modul 5) konnte ein konsistentes Value Set für den EQ-5D-5L auf Basis der gesellschaftlichen Präferenzwerte für Deutschland ermittelt werden. In dem Modul 6 werden die zentralen Erkenntnisse für den Einsatz des Methoden-Protokolls in künftigen Studien zusammengeführt.<br /><br />
Schlussfolgerungen: Das entwickelte EQ-5D-5L Value Set stellt ein Novum für die deutsche Lebensqualitätsforschung dar und bietet eine aktuelle und robuste Berechnungsgrundlage, um einen präferenzbasierten EQ-5D-5L Index für Deutschland zu aggregieren. Diese gesell-schaftlichen Präferenzwerte haben Implikationen für die Bewertung von Therapiemaßnahmen und ermöglichen den Einsatz des EQ-5D-5L in verschiedenen Anwendungsbereichen. So kann der EQ-5D-5L künftig als Operationalisierung des patientenrelevanten Endpunktes Lebensqualität zur Unterstützung von Allokationsentscheidungen im deutschen Gesundheitswesen eingesetzt werden.