Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBerufswahlmotive von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern an Förder- und allgemeinbildenden Schulen
- Verfasser
- Gutachter
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypMasterarbeit
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Abstract
„Wir werden nicht wirklich wahrgenommen“ ‒Die tägliche Herausforderung von Schulbegleiter/innen
Eine quantitative Studie zur Erfassung von Berufswahlmotiven von Schulbegleiter/innen an Förder- und allgemeinbildenden Schulen<br /><br />
Die Studie, in der 102 Schulbegleiter/innen befragt wurden, wurde mithilfe eines selbstentwickelten, teilstandardisierten Fragebogens durchgeführt, der sich in einzelnen Items auf die Berufswahltheorien von Holland (1997) und Super (1957) bezieht. Es handelt sich um eine quantitative Umfrage. Darüber hinaus wurden offene, geschlossene sowie halboffene Fragestellungen entwickelt. Die offenen Fragestellungen boten eine zusätzliche, umfangreiche und differenzierte Antwortmöglichkeit für die Teilnehmenden. Der Fragebogen sollte einer zweifachen Zielsetzung gerecht werden: einerseits der Erfassung allgemeiner deskriptiver Daten zur Schulbegleitung in Stadt und Landkreis Bielefeld und andererseits der Erfassung der Berufswahlmotive.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.
Lizenz-/Rechtehinweis