Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelIch bin ich, du bist fremd – und wer sind wir? Annäherung an zwei Gruppensupervisionssettings im universitären Kontext
- Verfasser
- Enthalten inForum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 22 H. 44: Neue Normalitäten, S. 63-71
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Aktuell wird vor allem im Rahmen der Inklusionsdiskussion wieder verstärkt über die Lehramtsausbildung diskutiert. Supervision als integraler Bestandteil des Studiums hält in diesem Kontext Einzug in die Hochschulen. Dies mag auch der Konjunktur der Fallarbeit und Fallreflexion in der erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Forschung geschuldet sein. Reflexives Lernen als Ergänzung zum wissenschaftlichen Lernen erscheint vor dem Hintergrund einer von Heterogenität geprägten Gesellschaft als Schlüsselqualifikation. Supervision als reflexives Instrument hat entsprechend eine zunehmend wichtige Unterstützungsfunktion für die (Weiter-) Entwicklung professioneller Rollen und professionellen Handelns.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.