Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVon der Beobachtung zur Reflexion - Die interaktive Emergenz fachdidaktischer und fachlicher Reflexionen zum Deutschunterricht
- Verfasser
- Enthalten inHerausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2: Themenheft: Professionalisierung im Fach: Rekonstruktion von Prozessen forschenden Lernens in der fachdidaktischen Lehramtsausbildung, S. 38-56
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Studierenden in einem Setting Forschenden Lernens gemeinsam Wissen aktualisieren und bearbeiten. Dabei liegt das Hauptinteresse auf einer exemplarischen Analyse einer Interaktionssequenz über ein Unterrichtsprotokoll. Während dieser Interaktion kommt es zu einem sukzessiven Aufkommen unterschiedlicher Bewertungspraktiken der beobachteten Praxis, die den rekonstruktiven Blick auf zugrundeliegende Wissensressourcen der Studierenden erlauben. Im weiteren Verlauf wird Wissen von der impliziten Verwendung im Rahmen der Bearbeitungspraktiken zum Gegenstand aktiver Reflexion transformiert. Die Rekonstruktion der Interaktion erlaubt Rückschlüsse auf die Lern- und Reflexionspotenziale forschungsorientierter Veranstaltungsformate im Rahmen der Lehramtsausbildung im Fach Deutsch.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.