Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDas Bielefelder Profil Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache
- Verfasser
- Enthalten inPraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 1 H. 2, S. 67-72
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren nimmt das Forschende Lernen als hochschuldidaktisches Prinzip in der Diskussion um die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften einen zentralen Stellenwert ein. Der Beitrag beschäftigt sich mit der spezifischen Ausgestaltung Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache am Universitätsstandort Bielefeld. Fokussiert werden insbesondere die fachspezifischen Voraussetzungen in Abgrenzung zu anderen an der Lehramtsausbildung beteiligten Fächern, die theoretische Verortung im Rahmen des soziokulturellen Paradigmas (u.a. Vygotskij, 2002/1934) sowie die theoretische Fundierung im pragmatistischen Forschungsbegriff nach Dewey (u.a. Dewey, 1991/1938). Des Weiteren werden didaktische Umsetzungen Forschenden Lernens im Rahmen des Moduls Deutsch als Zweitsprache in ihren Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 8 mal heruntergeladen.