Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelProfessionelle Kompetenzwahrnehmung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen. Zusammenstellung eines Erhebungsinstruments mit den Schwerpunkten auf diagnostischen und didaktischen Kompetenzen sowie dem Umgang mit Heterogenität
- Verfasser
- Enthalten inHerausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 184-200
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- NachweisKein Nachweis verfügbar
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ausgehend von einem Forschungsvorhaben, welches sich für die Wahrnehmung und Entwicklung von professionellen Kompetenzen von Bachelorstudierenden während einer Praxisphase interessiert, wurde ein Erhebungsinstrument zusammengestellt, das sich am kompetenztheoretischen Professionsverständnis nach Baumert & Kunter (2006) orientiert. Weil die zu untersuchende Praxisphase am Standort Bielefeld bildungswissenschaftlich verankert ist und eine Konkretisierung des Fragebogens hinsichtlich der modularen Anforderungen stattfand, bilden sich in der Konsequenz neben einer bildungswissenschaftlichen Ausrichtung auch Schwerpunkte ab, die sich in didaktischen und diagnostischen Kompetenzen sowie im Umgang mit Heterogenität zeigen. In dem Beitrag wird ein neu zusammengestelltes Erhebungsinstrument vorgestellt. Dies meint konkret, dass Entscheidungen für die Verwendung von bewährten (Sub-)Skalen offengelegt wer-den; entsprechend werden die modularen wie theoriegeleiteten Argumente für einzelne (Sub-)Skalen innerhalb der Erläuterung der einzelnen Kompetenzfacetten im Detail aufgeführt.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.