Anmerkungen zum Artikel von Hans Anger und K.R. Scherer
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 22 H. 1, S. 145-157Antwort auf die Kritik einer Kritik
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 23 H. 3, S. 587-601Bielefelder Prognosen zur Sozialarbeit - Entgegnung auf eine Kritik
In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 31 H. 12, S. 470-475Entwicklung und Funktion der Sozialarbeit
In: Sozialer Fortschritt, Jg. 24 H. 3, S. 49-57Erkenntnisse der Kriminalgeographie als Grundlage für Kriminalitätsbekämpfung
In: Bewährungshilfe, Jg. 28 H. 4, S. 292-305Kommunikation über Verbrechen
In: Kriminologisches Journal, Jg. 5 H. 2, S. 116-125Möglichkeiten und Grenzen der Prognose "Krimineller Karrieren"
In: Mehrfach Auffällige - mehrfach Betroffene, Erlebnisweisen und Reaktionsformen: Dokumentation des 21. Deutschen Jugendgerichtstages vom 30. September bis 4. Oktober 1989 in Göttingen, Jg. 18, S. 99-116Nicht-reaktive Messung und Anwendung historischer Methoden
In: Techniken der empirischen Sozialforschung, Jg. vol. 2: Untersuchungsformen, S. 9-81Obdachlose als Objekt von Stigmatisierungsprozessen
In: Stigmatisierung: zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen, Jg. vol. 1, S. 79-107Obdachlose in Köln: Bericht über eine Längsschnittstudie
In: Randgruppenarbeit: Analysen und Projekte aus der Arbeit mit Obdachlosen, Jg. 9, S. 29-58Soziologie der Obdachlosigkeit: Konsequenzen für die Praxis der Sozialarbeit
In: Neue Praxis, Jg. 3, S. 267-288