- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Sozialwissenschaften
- Recht
- Recht
- Völkerrecht
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Wehrrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Kulturrecht
- Strafrecht
- Privatrecht
- Zivilprozessrecht, Zivilgerichte
- Gesetze, Verordnungen, Rechtsfälle
- Recht einzelner Gebietskörperschaften und Gebiete
Anmerkungen zu den Entwürfen eines Rundfunkgesetzes für das Land Schleswig-Holstein
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 32 H. 3, S. 299-313Europäisches Medienrecht im Werden: Probleme und Chancen
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 37 H. 2, S. 180-202Ein fragwürdiges Konzept dualer Rundfunksysteme
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 35 H. 1, S. 5-24Funktionsgarantie als Verfassungsverstoß?: Das duale Rundfunksystem in pressespezifischer Sicht
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 37 H. 1, S. 116-121Das Grundrecht der Rundfunkfreiheit
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 31 H. 2, S. 194-198Hochschule. II. Hochschulrecht
In: Evangelisches Staatslexikon, Jg. 1: A - M, S. Sp. 1269-Sp. 1274Konvergenz im dualen Rundfunksystem?
In: Media-Perspektiven, Jg. 1990 H. 12, S. 745-754Marktmodell kontra Integrationsmodell?: Zur Entwicklung des Medienverfassungsrechts in der Ära der neuen Techniken
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 110, S. 219-254Nationaler Privatrundfunk im Bundesstaat
In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Film und Recht, Jg. 30 H. 8, S. 411-429Öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk: Zur Entwicklung des rechtlichen Rahmens
In: Medienangebot und Mediennutzung: Entwicklungstendenzen im entstehenden dualen Rundfunksystem, Jg. 7, S. 181-191Öffentliches Recht: ein Lehrer als Baghwan-Fan
In: Juristische Schulung, Jg. 29 H. 8, S. 654-659Die pädagogische Freiheit des Lehrers im Lichte des schulischen Bildungsauftrages
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 34, S. 212-232Pädagogische Freiheit in erziehungswissenschaftlicher Sicht
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 36 H. 3, S. 335-340Rundfunkrecht und Kartellrecht: verfassungsrechtliche Aspekte
In: Archiv für Presserecht, Jg. 1989 H. 3, S. 627-634