Der Fischkonsum und seine Auswirkungen auf die Meere. Darstellungen des Problemfelds mitsamt kommentierten Materialien für eine Umsetzung in die schulische Praxis
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 1: BU drinnen und draußen, S. 3 ff.Haie - Ein Jäger wird zum Gejagten
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 1: BU drinnen und draußenDer Helgoländer Lummenfelsen – Deutschlands einziger Vogelfelsen. So fliegen Trottellumme, Basstölpel, Dreizehenmöwe, Tordalk und Eissturmvogel mittels Gruppenpuzzle direkt in das Klassenzimmer
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterrich, Jg. 2 H. 3: Pflanzen - Tiere - Lebensräume, S. 3 ff.Im Spannungsfeld zwischen Arterhaltung und Ausrottung: Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus). Deutschlands größtes Raubtier im Porträt und im Unterricht
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 1: Quer durch das Tierreich„Neue Wege in die Biologie“ – eine moderne Ergänzung für jeden Biologieunterricht. Eine Rezension zu der gleichnamigen Buchreihe von Ulrich Kattmann
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 1: Quer durch das Tierreich, S. 8 ff.Präparation von Gliederfüßlern. Krebse, Heuschrecken und Vogelspinnen für die Schulsammlung
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 1 H. 1Was steckt wirklich in der Wurst? Molekulargenetische Tierartendifferenzierung
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 1 H. 1, S. 1-22