"...es kömmt darauf an, sie zu verändern!" Theorieverständnis und Politik im ersten Jahrhundert der deutschen Sozialdemokratie
In: spw - Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Jg. 4 H. 132, S. 21-24Amerika aus deutscher Perspektive: Reiseeindrücke deutscher Ingenieure über die Eisen- und Stahlindustrie der USA , 1900 - 1930
In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Jg. 39, S. 73-103Arbeiter in Betrieb und Milieu: Studien zur Sozialgeschichte von Arbeitern und Arbeiterbewegung seit dem 19. Jahrhundert
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31, S. 464-480Arbeiter, Staat und Arbeiteraktivismus : David Montgomerys "Fall of the House of Labour" als neue Synthese amerikanischer Arbeitergeschichte
In: Geschichte und Gesellschaft, Jg. 18, S. 94-106Bayly, Christopher A.: Remaking the Modern World 1900–2015. Global Connections and Comparisons (The Blackwell History of the World), 424 S., Wiley-Blackwell, Hoboken/NJ 2018.
In: Neue Politische Literatur, Jg. 66 H. 1, S. 108-110Der Betrieb als soziales Handlungsfeld : Neuere Forschungsansätze in der Industrie- und Arbeitergeschichte
In: Geschichte und Gesellschaft, Jg. 22 H. 1, S. 117-141"Der Geist ächt männlichen Strebens". Mikropolitik und Geschlechterbeziehungen im Vereinsmilieu der frühen deutschen Arbeiterbewegung
In: Kurswechsel - Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, Jg. 1997 H. 3, S. 67-81Dezentrale Raumstrukturen in Samoa. "Identität" und "Entfremdung" als Kategorien raumbildender Kräfte und Prozesse
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 32 H. 4, S. 269-278Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, 412 S., Schöningh, Paderborn u. a. 2018.
In: Neue Politische Literatur, Jg. 65 H. 1, S. 167-171Einleitung. Zwischen Sein und Schein: Kleidung und Identität in der ständischen Gesellschaft
In: Saeculum, Jg. 44 H. 1, S. 2-7Ende der Arbeiterbewegung - Neuorientierung der Arbeitergeschichte? Zu neueren Veröffentlichungen in der Arbeiter- und Arbeiterbewegungsgeschichte
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30, S. 575-583Fa'a Samoa: Gesellschaft zwischen Tradition und Fortschritt
In: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 7 H. 4, S. 698-710Die französischen Generalstände von 1468 und 1484: prosopographische Untersuchungen zu den Delegierten
In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Jg. 115, S. 148-150Geschichte in der Versuchsanordnung: Die westdeutsche Sozialgeschichte diskutiert über "Theorien in der Praxis des Historikers"
In: Zeithistorische Forschungen, Jg. 3 H. 3, S. 486-490Geschichte(n) erzählen in der Blogsphäre? Der Wissenschaftsblog „Migration and Belonging”
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), Jg. 6, S. 66-67Gesellschaftliche Arbeitsteilung und sektorale Verflechtung in peripheren Ökonomien - die unterschiedliche Ausprägung von Geschlecht, Alter, Status und Region im Wirtschaftskreislauf von Westsamoa
In: Petermanns geographische Mitteilungen, Jg. 135 H. 4, S. 245-253Gesellschaftsordnungen oder kulturelle Ordnungen? Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf das Forschungsfeld soziale Probleme seit den 1960er-Jahren
In: Soziale Probleme, Jg. 31 H. 1-2, S. 63-81