Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelXylotheken als Baumherbarien – ein Beitrag zur ökologischen Forstbotanik
- Beiträger
- Enthalten inBiologie in unserer Zeit, Jg. 51 H. 3, S. 223-225
- Erschienen
- Umfang3
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- IIIF
Dateien
Zusammenfassung
Xylotheken als Holzbibliotheken entstanden um 1800 und werden heute als wertvolle Objekte in einigen Naturkundemuseen ausgestellt, u. a. in Kassel (Ottoneum), auf Burg Guttenberg am Neckar, in Stuttgart-Hohenheim (Universität) und Ebersberg (Oberbayern). Sie stellen Baumherbarien dar: Ein buchähnlicher Kasten aus dem Holz und der Rinde des jeweiligen Baumes enthält alle botanisch wesentlichen Teile dieses Baumes. Xylotheken sind eine Kombination aus Holzsammlung und Herbarium – sie veranschaulichen die ganze Naturgeschichte der Bäume eines Waldes.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.