Laborschule Bielefeld
Das „Lehrer-Forscher-Modell“ im Jahr 2020 – institutionalisierte Kooperation zwischen Schule und UniversitätIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 77-97Landesgruppe Rheinlandpfalz und Saarland stößt EU-Initiativbericht zur wissenschaftlichen Weiterbildung in Brüssel an
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 137-138Lässt sich die Reflexionsfähigkeit von angehenden Lehrkräften verändern? Eine Studie zum Beitrag der „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ zur Lehrer_innenbildung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 137-150Lateinamerikanische Zukunftskonferenz zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Bericht zur Tagung „Proyectando la Educación Continua Universitaria“. 04. - 07. Oktober 2016 in Santiago de Chile
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)Laudatio zur Verabschiedung von Mechtild Oechsle
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 4, S. 79-84„Laufend mit Bällen jonglieren – von denen die Hälfte brennt“. Berufsfelder und -perspektiven der Geschlechterforschung, Gender und Queer Studies
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 8Das lebendige Gefüge der Gruppe
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 97-89Lebensführung und gesellschaftlicher Wandel
Kreative Subjekte in alltäglichen HandlungskrisenIn: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 4, S. 32-44Lebensgeschichte und Berufswege - biografische Elemente in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 80-89Lehr- und Lernvorstellungen angehender Biologielehrender im Kontext des Praxissemesters
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 22, S. 31-48„Lehr-/Lernarrangements in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine wirksame Didaktik“
Jahrestagung der DGWF 23.-25. September 2015, FreiburgIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 64-65Lehr-Lern-Labore auf Distanz? Ein Erfahrungsbericht aus der Mathematikdidaktik
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 63-86Lehramtsstudierende als Expert*innen und Kolleg*innen in einer Weiterbildung für Lehrkräfte
Phasenübergreifende Geschichtslehrer*innenausbildungIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 553-564Lehrende in der Hochschulweiterbildung und ihr didaktischer Unterstützungsbedarf
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 13-18Lehrer*innenforschung, Praxisforschung und Forschendes Lernen – Ein Bericht über Bielefelder Erfahrungen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 1, S. 1-19Lehrer_innenprofessionalisierung für sprachliche Förderung mit digitalen Medien in heterogenen Lerngruppen
Ein Seminarkonzept an der Universität zu KölnIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 123-145Lehrerbildung virtuell integrieren
Implementation und Wirkung eines universitären Informationsportals zu Lehramt und LehrerbildungIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 1-14Lehrerin und Forscherin? Erfahrungen aus der Praxisforschung des Oberstufen-Kollegs Bielefeld
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 108-116Lehrkonzept zur Thematisierung von individuellen Voraussetzungen zur Nutzung von wissenschaftlichem Wissen im Praxissemester
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 2, S. 7-15„Lehrkräfte erforschen Schule und Unterricht“ Forschungsorientiertes Lernen und Reflexivität in einer Lehrerfortbildung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 171-183