Editorial zum Themenheft
Der Basiskurs Naturwissenschaften am Oberstufen-Kolleg BielefeldIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 1-4Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften
Von der Hypothese zur TheorieIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 28-39Experimentierend zu mehr Selbstbestimmung
Der Basiskurs NaturwissenschaftenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 5-16Konzentrationsbestimmung von Kochsalzlösungen
Ein Vergleich zwischen verschiedenen MethodenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 53-66Das Konzept des fächerübergreifenden „Basiskurs Naturwissenschaften“ und seine didaktisch-methodischen Prinzipien
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 1, S. 126-143Statistical Literacy & Data Literacy – Grundbildung im Umgang mit empirischen Daten
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 1, S. 144-160Vom Konzept in den Unterricht
Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 17-27