Haben Organisationen eine Biografie
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 48-57Habitatwahl von Mauerasseln und Kellerasseln
Wissenschaftliche Arbeitsweisen an einem konkreten Beipsiel vermittelnIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 1Habitusanalyse der Frau A. - Im Dreieck aus Passung, kulturellem Kapital und geschlechtlicher Prägung
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 85-96Habitusanalyse und das Verstehen von Feldern in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 12-25"Habitusanalyse" - ein Instrument des sozialwissenschaftliehen Verstehens
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 57-68Habitussensibilität in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 21-41Haie
Ein Jäger wird zum GejagtenIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 1„Halte mich fest, aber halte mich nicht fest“. Zur Bedeutung des Haltens im Supervisionsprozess aus psychoanalytischer und psychosozialer Perspektive
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 26-43Hanft, Anke (2014). Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 73-74Harald Pühl
Konflikt-Klärung in Teams und Organisationen. Berlin (Ulrich Leutner Verlag) 2010In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 116-120Harald Pühl (Hrsg.)
Handbuch der Supervision 3, Berlin 2009 (Leutner Verlag)In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 119-120Harry De Boer, Jon File, Jeroen Huisman, Marco Seeber, Martina Vukasovic & Don Westerheijden (Hrsg.). (2017), Policy Analysis of Structural Reforms in Higher Education. Processes and Outcomes. Basingstoke
Palgrave Macmillan.In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 66-67Hass und Neid
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 36-48Hauptsache, die Chemie stimmt. Vom Verschwinden des Widerstandes und der Abstinenz
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 26-39Die heimliche Lust am Spektakel. Warum sich Umfragen heute irren müssen
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 72-73Heinrich Diekmann & Holger Zinn (2017). Geschichte des Fernunterrichts. Bielefeld
W. Bertelsmann Verlag.In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)Helfersyndrom und Flüchtlingsflut
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 89-91Der Helgoländer Lummenfelsen – Deutschlands einziger Vogelfelsen
So fliegen Trottellumme, Basstölpel, Dreizehenmöwe, Tordalk und Eissturmvogel mittels Gruppenpuzzle direkt in das KlassenzimmerIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 3Die „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln“
Gründungsgeschichte und aktuelle EntwicklungsperspektivenIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 37-47Herausforderungen durch neue Normalitäten in der Krise?
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 5-13