„…die bringen so viel mit“ Wie Lehrende Studierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung wahrnehmen und ihre Lehrstrategien davon ableiten
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 52-56Deficits in psycho-oncological care among Turkish immigrant women with breast cancer in Germany – an interview study
In: International Journal of Psychotherapy Practice and Research, Jg. 1 H. 2, S. 1-10The Demonic Genius of Politics? Social Action and the Decoupling of Politics from Violence
In: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 11Destruktive Gruppenprozesse
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 102-103DGWF 5-point strategy document to the EU-Initiative Report on “academic further and distance education as part of the European lifelong learning strategy”
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 124-125Diacetylene polymerization on a bulk insulator surface
In: Physical Chemistry Chemical Physics, Jg. 19 H. 23, S. 15172-15176Didaktische Referenzpunkte der wissenschaftlichen Weiterbildung. Studentische Arbeiten zwischen Forschungs- und Praxisorientierung
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 58-66„Die Vielfalt der Lifelong Learners – Herausforderungen für die Weiterbildung an Hochschulen“ Jahrestagung der DGWF in Kooperation mit AUCEN. 14. bis 16. September 2016 in Wien
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 109-110Differential effects of face-realism and emotion on event-related brain potentials and their implications for the uncanny valley theory
In: Scientific Reports, Jg. 7 H. 1Differenz oder Interdependenz? Das Verhältnis von sozial- und gesellschaftstheoretischer Differenzierung in Luhmanns Theorie der Gesellschaft
In: Soziale Systeme, Jg. 20 H. 2, S. 387-420