Coaching und Supervision. Zu den offensichtlichen und versteckten Funktionen personenzentrierter Beratung in Organisationen
In: Arbeit, Jg. 16 H. 3, S. 218-230Formalität, Informalität und Illegalität in der Organisationsberatung. Systemtheoretische Analyse eines Beratungsprozesses
In: Soziale Welt, Jg. 58 H. 3, S. 271-293Die geringe Hebelwirkung von Personalentwicklung. Ein Diskussionsbeitrag
In: Organisationsentwicklung, Jg. 2007 H. 1, S. 42-45Die Grenzen des Vertrauens. Wider eine neue Managementmode in Universitäten
In: Forschung & Lehre, Jg. 14 H. 12, S. 718-720Interview: Auf jeden Fall organisiert
In: sozusagen, Jg. SoSe 07, S. 6-7Von Autonomie, Reform und Demobürokratien. Eine kleine Luhmann-Nacherzählung
In: Forschung & Lehre, Jg. 14 H. 7, S. 388-390Von der Hochschulreform zum Veränderungsmanagement von Universitäten
In: Organisationsentwicklung in Hochschulen, Jg. 2007,14, S. 1-10Von der Hochschulreform zum Veränderungsmanagement von Universitäten?
In: Verwaltung und Management, Jg. 13 H. 4, S. 212-216Wer was wie zählt. Die Machtspiele um ökonomische Kennziffern in der Entwicklungshilfe
In: Peripherie, Jg. 27 H. 107, S. 286-308Willkommen im Club. Zur Diskussion über die Organisationshaftigkeit des Deportations-, Soda-Cracker-, Stanford-Prison- und Milgram-Experiments
In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36 H. 4, S. 313-319