„… dass ich da jeden Tag meine sozialen Kontakte habe. Das fehlt mir auf jeden Fall!“
Explorative Zugänge zur Lebenswelt von Jugendlichen in pandemischen ZeitenIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 4 H. 1, S. 55-75Adressierung und Readressierung in der schulischen Praxis
Überlegungen zum Potenzial der anerkennungstheoretischen Betrachtung der Praxis für die Professionalisierung von LehrkräftenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 2, S. 48-62Eine besondere Oberstufe
Die immer noch außergewöhnliche Praxis der Versuchsschule nach 45 Jahren – Ein ÜberblickIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 98-120„Die Beurteilung, die müsst ihr nachvollziehen, die kann ich euch nicht aufdrücken“
Beobachtungen und Einblicke in die Leistungsbewertungspraxis am Oberstufen-Kolleg BielefeldIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 31-43Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers
Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven RelevanzsetzungenIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 127-160Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers. Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven Relevanzsetzungen
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 127-160Kritisch-reflexive Professionalisierung in schulischen Praxisphasen
Fünf Reflexionsangebote und ihre wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des bildungswissenschaftlichen Lehramtsstudiums an der Universität BielefeldIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 399-435Kritisch-reflexive Professionalisierung in schulischen Praxisphasen. Fünf Reflexionsangebote und ihre wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des bildungswissenschaftlichen Lehramtsstudiums an der Universität Bielefeld.
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion : HLZ, Jg. 3 H. 2, S. 399-435Mobilitätsforschung an den Versuchsschulen im Lockdown?! Flexibilisierung in schulischer Praxis und Praxisforschung
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 4 H. 1, S. 76-83