de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Lehmann, Almut: Mütterliches Rollenverhalten und das Erleben leiblicher Kinder in der Übergangspflege. 2016
Inhalt
Titel
Inhalt
Vorwort
Zusammenfassung
Summary
1 Einleitung
1.1 Hintergrund
1.2 Erkenntnisinteresse
1.3 Aufbau der Arbeit
2 Begriffsbestimmungen
2.1 Die Akteure in diesem Kontext
2.2 Zusammenfassung
3 Die Familie als soziales System
3.1 Familie – eine Begriffsorientierung
3.2 Das Familiensystem
3.3 Beziehungskonstellationen
3.4 Herausforderungen an das Familiensystem durch Aufnahme eines Übergangspflegekindes
4 Rollentheorie und Rollenerwartungen
4.1 Soziales Handeln als Rollenhandeln: Die Rollentheorie
4.2 Rollenerwartungen
4.3 Rollenkonflikte
4.4 Mütterliche Rollenerwartungen und Rollenhandeln
5 Leibliche Kinder als Forschungssubjekte
5.1 Zahlen und Daten zur Übergangspflege
5.2 Thematisierung der Rolle leiblicher Kinder in Qualifizierungsmaßnahmen für Übergangspflegeeltern
5.3 Leibliche Kinder in den Übergangspflegestellen
5.4 Fazit
6 Stand der Forschung
6.1 Studien und Metaanalysen zu leiblichen Kindern
6.2 Zusammenfassung
6.3 Ausblick
7 Einordnung des Forschungsgegenstandes
7.1 Formen der Fremdunterbringung
7.2 Die Bereitschaftspflege als Forschungsgegenstand
8 Qualitative Forschung als Mittel der Wahl
9 Offene Fragestellung
10 Die Datenerhebung
10.1 Das narrative Interview
10.2 Der Ablauf des narrativen Interviews
10.3 Auswahl der Interviewpartner
11 Das Datenmanagement und die Datenauswertung
11.1 Die Transkription
11.2 Die Grounded Theory als qualitative Forschungsmethode
11.3 Das Vorgehen nach der Grounded Theory
11.4 Computergestützte qualitative Datenanalyse
11.5 Subjektivität und Selbstreflexivität im qualitativen Forschungsprozess
11.6 Projektwerkstatt qualitativen Arbeitens
12 Blick in die Forschungswerkstatt
12.1 Zeitliche Ordnung und Erstellung einer Chronologieder Interviews
12.2 Die Suchbewegungen
12.3 Textstellen, Phänomene und Kodes
12.4 Das Axiale Kodieren bzw. Zusammenführen von Kodes und Kategorien
12.5 Das selektive Kodieren
13 Konkretisierung der Fragestellung
14 Darstellung der Ergebnisse
14.1 Einbettung der Interviewpartner in den historischen Kontext
14.2 Interview 1, Mark: Meine Mutter war überfordert
14.3 Interview 2, Gele: Wir wurden alle gleich behandelt
14.4 Interview 3, Julia: Ich hätte meine Mutter gerne für mich
14.5 Interview 4, Jan: Das ist meine Mama und nicht deine
14.6 Interview 5, Kati und Ben: Das ist ja auch ihr Job
15 Diskussion
15.1 Die Strategieentwicklung der Befragten
15.2 Die Kompetenzentwicklung der Befragten
15.3 Veränderung der Geschwisterbeziehung
15.4 Die Anzahl der aufgenommenen Kinder
15.5 Begleitung und Unterstützung der leiblichen Kinder durch die Eltern
15.6 Die Rolle der Eltern
15.7 Zusammenfassung der Ergebnisse in Form eines Modells
15.8 Agglomerate der Ergebnisdarstellung
15.9 Forschungsdesiderate
15.10 Reflexion der eigenen Forschungsergebnisse
15.11 Anmerkungen zum methodischen Vorgehen
15.12 Handlungsempfehlungen für die Praxis
15.13 Schlusswort
16 Verzeichnisse
16.1 Literaturverzeichnis
16.2 Abbildungsverzeichnis
16.3 Tabellenverzeichnis
16.4 Abkürzungsverzeichnis