de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Stechert, Peer: Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht. 2009
Inhalt
Kurzfassung
Abstract
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemlage und Motivation
1.2 Forschungsmethodik und Forschungsverlauf
1.2.1 Intervenierende Fachdidaktik
1.2.2 Methodenkritik zur intervenierenden Fachdidaktik
1.3 Gliederung der Arbeit
2 Einordnung in die Kompetenzdiskussion
2.1 Der Kompetenzbegriff
2.1.1 Kompetenzdefinition
2.1.2 Schlüsselkompetenzen
2.1.3 ICT Literacy und Information Literacy
2.1.4 Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
2.1.5 Kompetenzstufung
2.2 Basiskompetenzen und Bildungsstandards
2.3 Kompetenz statt ,,Informatiksystemverständnis''
2.4 Zusammenfassung und Fazit für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
3 Der Informatiksystembegriff
3.1 Überblick
3.2 Der Systembegriff und fachdidaktische Schlussfolgerungen
3.2.1 Begriffsdefinition
3.2.2 Perspektiven auf Informatiksysteme
3.2.3 Innere Struktur von Informatiksystemen
3.3 Fazit und Kriterien für die Analyse des Forschungsstandes
4 Stand der Forschung zu Informatiksystemen und Kompetenzentwicklung
4.1 Überblick
4.2 Analyse des nationalen Forschungsstands zu Informatiksystemen und Kompetenzentwicklung in der Schulinformatik
4.2.1 Informatiksysteme im algorithmen-, anwendungs-, und benutzerorientierten Informatikunterricht
4.2.2 Legitimation des Bildungswertes von Informatiksystemen durch fundamentale Ideen der Informatik
4.2.3 Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen in systemorientierten Ansätzen
4.2.4 Weitere Entwicklungen zu Informatiksystemen seit den 1990er Jahren
4.2.5 Informatiksysteme und Kompetenzentwicklung in den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I
4.3 Analyse des internationalen Forschungsstands zu Informatiksystemen und Kompetenzentwicklung in der Schulinformatik
4.3.1 Internationale Ausgangslage
4.3.2 Internationale Informatikcurricula
4.3.3 Informatiksysteme und Kompetenzentwicklung in Eberles Didaktik einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II
4.3.4 Internationale Forschungs- und Erfahrungsberichte
4.4 Fazit für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen in der Sekundarstufe II
4.4.1 Überblick und Strukturierung der Ergebnisse
4.4.2 Bildungsziele für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
4.4.3 Empfehlungen zu Unterrichtsinhalten und -gegenständen für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
4.4.4 Lehr-Lernmethodische Empfehlungen zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
4.4.5 Empfehlungen zu Lehr-Lernmedien für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
4.4.6 Schlussfolgerungen und wissenschaftliche Fragestellungen
5 Vorgehensweise zur Entwicklung eines Unterrichtsmodells zu Informatiksystemen und Kompetenzentwicklung
5.1 Überblick
5.2 Zielsetzung und Definition des Unterrichtsmodells
5.2.1 Motivation für Komponenten eines Unterrichtsmodells
5.2.2 Definition Unterrichtsmodell
5.3 Strukturierung und Fokussierung der Bildungsziele, -inhalte, -methoden und -medien
5.3.1 Perspektiven auf Informatiksysteme
5.3.2 Strategie zur Strukturierung der Unterrichtsinhalte
5.4 Entwurfsmuster als Wissensrepräsentation für vernetzte fundamentale Ideen der Informatik
5.4.1 Entwurfsmuster zur Förderung der Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
5.4.2 Klassifikation der Entwurfsmuster
5.4.3 Zwischenfazit zur Klassifikation für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
5.4.4 Beitrag der durch die Klassifikation ausgewählten Entwurfsmuster zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen am Beispiel der Zugriffskontrolle
5.4.5 Darstellung der Vernetzung fundamentaler Ideen
5.4.6 Zusammenfassung zu Entwurfsmustern als Wissensrepräsentationen
5.5 Entwicklung von Vorgehensweisen zur Erkundung von Informatiksystemen
5.5.1 Experimente und Tests zur Erkundung von Informatiksystemen
5.5.2 Unterrichtsexperimente zur Förderung der Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
5.5.3 Vorgehensweise zur systematischen Erkundung des nach außen sichtbaren Verhaltens
5.5.4 Vorgehensweise zur systematischen Erkundung der inneren Struktur eines Informatiksystems
5.5.5 Zusammenfassung und Einordnung der systematischen Erkundung in das Unterrichtsmodell
5.6 Lernförderliche Software für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
5.6.1 Anforderungen an lernförderliche Software für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
5.6.2 Entwurfsmuster als strukturelle Grundlage lernförderlicher Software
5.6.3 Fallstudienbasierte Entwicklung der Lernsoftware Pattern Park
5.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Kompetenzentwicklung
5.7.1 Zusammenfassung
5.7.2 Schlussfolgerungen für die Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen
6 Erste exemplarische Erprobung des Unterrichtsmodells
6.1 Überblick
6.2 Motivation der Unterrichtserkundung und Einordnung in den Forschungsverlauf
6.3 Rahmenbedingungen und Untersuchungsmethodik
6.3.1 Inhaltliche Konzeption
6.3.2 Lerngruppe und zeitlicher Rahmen
6.3.3 Unterrichtsmethodik und technischer Rahmen
6.4 Beschreibung und Durchführung der Erprobung
6.4.1 Lernphasen und Problemstellen im Unterrichtsprojekt
6.4.2 Datenstruktur Schlange und Iteratormuster
6.4.3 Zugriffskontrolle
6.4.4 Rolle der Lernsoftware
6.4.5 Exkurs: Beitrag der eingesetzten informatischen Darstellungsformen
6.5 Evaluation
6.5.1 Lernerfolgskontrolle
6.5.2 Schriftliche Akzeptanzbefragung der Schüler
6.5.3 Leitfaden Interview mit der Informatiklehrperson
6.6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse der ersten Unterrichtserprobung
6.6.1 Zusammenfassung der ersten Unterrichtserprobung
6.6.2 Informatiksysteme und Kompetenzentwicklung in der ersten Unterrichtserprobung
7 Weiterentwicklung, Verfeinerung und Ergänzung des Unterrichtsmodells
7.1 Überblick
7.2 Verfeinerung der Strukturierung von Kompetenzen zu Informatiksystemen
7.2.1 Verfeinerung der Perspektiven auf Informatiksysteme
7.2.2 Strukturierung der Unterrichtsinhalte
7.3 Weiterentwicklung und Ergänzung zu Wissensrepräsentationen für vernetzte fundamentale Ideen der Informatik
7.3.1 Architekturmuster als Wissensrepräsentationen für vernetzte fundamentale Ideen der Informatik
7.3.2 Entwurfsmuster als Wissensrepräsentationen: Einfluss von Musterparametern auf das Systemverhalten und Entwurf einer Lernsoftware
7.4 Analyse der systematischen Erkundung von Informatiksystemen
7.4.1 Auswirkungen der verfeinerten Strukturierung auf die systematische Erkundung des Systemverhaltens
7.4.2 Analyse des Erkundens von Informatiksystemen mittels Laut-Denken
7.4.3 Zusammenfassung der Analyse des Erkundens von Informatiksystemen
7.5 Zusammenfassung
8 Zweite exemplarische Erprobung des Unterrichtsmodells
8.1 Überblick
8.2 Rahmenbedingungen und Untersuchungsmethodik
8.2.1 Inhaltliche Konzeption und Einordnung in den Forschungsverlauf
8.2.2 Lerngruppe und zeitlicher Rahmen
8.2.3 Unterrichtsmethodik und technischer Rahmen
8.3 Beschreibung und Durchführung der Erprobung
8.3.1 Lernphasen und Problemstellen im Unterrichtsprojekt
8.3.2 Brücke zwischen Verhalten und innerer Struktur durch Erkundung von Informatiksystemen
8.3.3 Vernetzung mit dem Zustandskonzept
8.3.4 Rolle der Lernsoftware
8.4 Evaluation
8.4.1 Auswertung der Lernerfolgskontrolle
8.4.2 Schriftliche Akzeptanzbefragung der Schüler
8.4.3 Auswertung des Interviews mit der Informatiklehrperson
8.5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse der zweiten Unterrichtserprobung
8.5.1 Zusammenfassung der zweiten Unterrichtserprobung
8.5.2 Informatiksysteme und Kompetenzentwicklung in der zweiten Unterrichtserprobung
9 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
9.1 Zusammenfassung
9.2 Fazit
9.3 Ausblick
A Anhang
A.1 Akzeptanzfragebogen der ersten Unterrichtserprobung
A.2 Akzeptanzfragebogen der zweiten Unterrichtserprobung
A.3 Inhalt der CD-ROM
Literatur