de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Klein, Christoph: Berechnung hadronischer Übergangsamplituden in der Charm-Physik. 2011
Inhalt
Zusammenfassung
Abstract
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Einführung: Vergangenheit und Zukunft
Das Standardmodell der Teilchenphysik
Der grundlegende Formalismus: Quantenfeldtheorie
Teilchen und Wechselwirkungen des Standardmodells
Das Standardmodell als Eichtheorie
Der elektroschwache Sektor des Standardmodells
Starke Wechselwirkung und Quantenchromodynamik (QCD)
Grundlagen
Störungstheorie in der QCD
Die Physik des charm-Quarks
Charm in der schwachen Wechselwirkung und als Fenster zu neuer Physik
Charm in der QCD
Motivation und Gliederung
Phänomenologie hadronischer Wechselwirkungen
Überblick
Grundbegriffe der nichtperturbativen QCD
Definition interpolierender Ströme und Zerfallskonstanten für Mesonen
Zerfallskonstanten für Baryonen und der Sonderfall der Parität
Formfaktoren und hadronische Wechselwirkungen
Analytische S-Matrix-Theorie und Dispersionsrelationen
Parametrisierungen für die D- und DK-Formfaktoren
QCD-Summenregeln
Zweipunktsummenregeln
Berechnung der Zerfallskonstanten von D- und D*-Mesonen
Berechnung der Zerfallskonstanten von c- und c-Baryonen
Lichtkegel-Summenregeln
Grundlegendes Konzept
Lichtkegel-Verteilungsfunktionen für - und K-Mesonen
Berechnung des führenden Beitrags zu den Summenregeln der D-Formfaktoren
Lichtkegel-Verteilungsfunktionen und -Summenregeln für Baryonen
D- und DK-Formfaktoren aus Lichtkegel-Summenregeln
Die Lichtkegel-Summenregeln der D- und DK-Formfaktoren
Zusammenfassung der Summenregeln
Wahl der Eingabeparameter und numerische Auswertung
Ergebnisse für die Formfaktoren und Bestimmung von |Vcd| und |Vcs|
Ergebnisse für die Formfaktoren bei q2=0
Bestimmung von |Vcd| und |Vcs|
Ergebnisse für die Formfaktoren bei q2=0 und deren Parametrisierungen
Lichtkegel-Summenregeln für cN- und cN-Übergänge
Einführung und grundlegende Definitionen
Herleitung der Lichtkegel-Summenregeln
Struktur und hadronische Darstellung der Korrelationsfunktion
Berechnung der Korrelationsfunktion mit Hilfe der Nukleon-Lichtkegelverteilungsamplituden
Berechnung der Formfaktoren
Berechnung der hadronischen Kopplungskonstanten
Numerische Auswertung der Lichtkegel-Summenregeln und Ergebnisse
Zusammenfassung und Diskussion
Diskussion der Ergebnisse für die semileptonischen D-Zerfälle
Diskussion der Ergebnisse für die cN- und cN-Übergänge
Zweipunktsummenregeln für D-, D*-, c- und c-Zerfallskonstanten
Summenregeln für die Zerfallskonstanten von D- und D*-Mesonen
Summenregeln für die Zerfallskonstanten von c- und c-Baryonen
Summenregeln für c
Summenregeln für c
Lichtkegelsummenregeln für D- und DK-Formfaktoren
Zusammenfassung der Lichtkegelverteilungsamplituden des K-Mesons
Definition
Twist 2-Verteilungsamplituden
Twist 3-Verteilungsamplituden
Twist 4-Verteilungsamplituden
Lichtkegel-Summenregeln für die DK-Formfaktoren
Lichtkegel-Summenregeln mit c- und c-Baryonen
Nukleon-Lichtkegelverteilungsamplituden
Ergebnisse der Korrelationsfunktionen für die c N-Formfaktoren
Pseudoskalarer Übergang
Vektor-Übergang
Axialvektor-Übergang
Ergebnisse der Korrelationsfunktionen für die cN-Formfaktoren
Pseudoskalarer Übergang
Vektor-Übergang
Axialvektor-Übergang
Ausdrücke für die doppelte Dispersionsdarstellung
Literaturverzeichnis
Danksagung