Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMedienbildung als Beitrag zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung? : Bestandsaufnahme und Perspektiven
- Verfasser
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In diesem Artikel sollen mögliche Beiträge der Medienbildung zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung aufgezeigt und diskutiert werden. An dieser Stelle findet der Begriff der Teilhabe Verwendung, weil er im sozialpädagogischen Feld der Behindertenhilfe häufig Verwendung findet und weil er sich u.a. auf Sozialleistungsansprüche von Menschen mit Behinderung/Benachteiligung bezieht. Dabei geht es auch um die Leistungsansprüche von Menschen mit Behinderung in Feldern digital-medialer bzw. kultureller Teilhabe. Ausgehend vom Konzept einer inklusiven Medienbildung und anhand von Ergebnissen aus dem inklusiven Medienbildungsprojekt PIKSL (Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben) sollen die Potenziale von Medienbildung hinsichtlich der Ermöglichung von kultureller Teilhabe exemplarisch aufgezeigt werden.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 9 mal heruntergeladen.