Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMathematik in der Tradition des Neukantianismus / Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 2019
- Verfasser
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypKonferenzband
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
"Mathematik in der Tradition des Neukantianismus" war das Thema einer internationalen Tagung, die im März 2018 in Siegen stattfand. Dass die Philosophie der Mathematik für die Autoren dieser Denktradition ein zentrales Anliegen war, ist einerseits selbstverständlich. Spielt doch bereits für Kant das ’Phänomen Mathematik’ in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselrolle.
Auf der anderen Seite werden der historische Blick auf das frühe 20. Jahrhundert wie auch die aktuellen Überlegungen zur Philosophie der Mathematik dominiert von Autoren analytischer Prägung.
Der erste Teil des Bandes enthält die Tagungsbeiträge. Drei weitere Beiträge zu Kurt Gödel, Nikolaus Cusanus und Heinrich Behmann runden die farbenfrohe Palette dieser Siegener Beiträge ab.
Zusammenfassung
Inhalt:
Mathematik in der Tradition des Neukantianismus:
Gottfried Gabriel & Sven Schlotter: Freges Philosophie der Mathematik im Kontext des Neukantianismus
Kay Herrmann: Leonard Nelson: Mathematische Erkenntnis als synthetisches Apriori
Daniel Koenig: Ernst Cassirer und der mathematische Raum – vom Erkenntnisproblem zum Symbolproblem
Thomas Mormann: Mathematische Wissenschaftsphilosophie im Marburger Neukantianismus
Matthias Neuber: Cassirer, der Grundlagenstreit und die „idealen Elemente“ der Mathematik
Shafie Shokrani: Die Philosophie der Mathematik und die Sokratische Methode Leonard Nelsons – Ein Überblick
Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik:
Merlin Carl & Eva-Maria Engelen: Einige Bemerkungen Kurt Gödels zur Mengenlehre
Gregor Nickel: Nec finitum – nec infinitum. Überlegungen zur Rolle der Mathematik in der Kosmologie des Nikolaus Cusanus
Christian Thiel: Heinrich Behmanns Beitrag zur Grundlagendebatte
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.