Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelZwischen Stilisierung und Realität. Körperbilder in Filmen von Ulrich Seidl
- Verfasser
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypMasterarbeit
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wird die Rezeptionswirkung der Körperbilder von Ulrich Seidl untersucht. Es wird dargelegt, dass aufgrund der Stilisierung der Körperbilder ein einzigartiger und wahrhaftiger Realitätseindruck entsteht. Im Besonderen wird auf Ulrich Seidls Hang zur Symmetrie und damit einhergehend auf seine planimetrischen Tableaus eingegangen. Zur theoretischen Untermalung werden u.a. Werke von Siegfried Kracauer und André Bazin herangezogen.
Des Weiteren werden in einem kurzen Exkurs die Parallelen im Filmschaffen von Pier Paolo Pasolini und Ulrich Seidl dargelegt und anhand unterschiedlicher Merkmale veranschaulicht.
Im letzten Abschnitt werden die zuvor dargelegten Thesen an konkreten Beispielen aus Spielfilmen von Ulrich Seidl illustriert.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 42 mal heruntergeladen.