TY - THES AB - Der erste Teil der Arbeit versucht mit einem neo-institutionalistischen Erklärungsansatz die Gründe zu analysieren, warum die Praxis der Hilfen für geistig behinderte Menschen trotz langjähriger Reformdiskussion noch immer durch ‚stationäre Dominanz’ gekennzeichnet ist. Dazu werden die prägenden historischen Entwicklungspfade der Behindertenhilfe in Deutschland nachgezeichnet, die gleichzeitig Veränderungsoptionen restringieren. Im zweiten Teil werden empirische Untersuchungen zum Vergleich von stationären und gemeindenahen Hilfeformen für geistig behinderte Menschen ausgewertet. Bei der Betrachtung der Institutionenkritik wird deutlich, dass der traditionelle heilpädagogische Begriff der ‚Institution’ nur einen sehr beschränkten Erklärungsgehalt hat, da die äußere Form von Hilfen ihre gute Qualität nicht gleichsam ‚garantiert’. Auch ambulante Dienste brauchen bestimmte Regeln, um verlässliche und dauerhafte Hilfen zu sichern. Im dritten Teil der Arbeit werden Eckpunkte eines neuen heilpädagogischen Institutionenbegriffs formuliert, der Institutionen nicht mehr als materiell-soziale Gebilde begreift (Gebäude, Einrichtungen etc.), sondern als Regelwerke, die Rollenerwartungen standardisieren. Es wird dafür plädiert, für professionelle Dienste den Begriff der Organisationen zu verwenden, die durch professionelle Regeln (Institutionen) strukturiert werden. Im vierten Teil der Arbeit wird dargestellt, wie Regelwerke beschaffen sein sollten, die bei der Implementation Offener Hilfen zu berücksichtigen sind. Dabei werden die Leitprinzipien des ‚neuen Paradigmas (Selbstbestimmung, Bürgerrechte und Partizipation’) zugrunde gelegt und im Handlungsrahmen eines sozial-ökologischen Entwicklungsmodells entfaltet. Die Arbeit will einen Beitrag dazu leisten, den regionalen Planungsansatz ‚Netzwerke Offener Hilfen für Menschen mit Behinderungen (NetOH)’ des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE, Universität Siegen) theoretisch zu fundieren. AU - Schädler, Johannes DA - 2002 KW - Heilpädagogik KW - Institutionenkritik KW - Offene Hilfen KW - NetOH LA - ger PY - 2002 TI - Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe unter Bedingungen institioneller Beharrlichkeit: Strukturelle Voraussetzungen der Implementation Offener Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-8537␞urn:nbn:de:hbz:467-39 Y2 - 2024-12-26T16:51:10 ER -