de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Kötter, Mario: Epistemische Kompetenz: Befähigung zur Wissenschaftsreflexion als Bildungsaufgabe. 2020
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil 1: EINORDNUNG, ÜBERSICHT, ZUSAMMENFASSUNG, DESIDERATE
1 Einordnung: Philosophie und Biologiedidaktik
1.1 Was ist Philosophie der Biologiedidaktik?
1.2 PdBD als externer Kritiker und Mediator
1.2.1 Der Wissenschaftsstatus der Biologiedidaktik
1.2.2 Das Werturteilsproblem in der Biologiedidaktik
1.3 PdBD als Theorie biologischer Bildung
1.3.1 Warum naturwissenschaftliche Bildung rechtfertigen?
1.3.2 Argumente für naturwissenschaftliche Bildung
1.3.3 Rechtfertigungsprobleme naturwissenschaftlicher Bildung
1.3.4 Konzeptionen naturwissenschaftlicher Bildung
1.3.5 Wissenschaftsverständnis und naturwissenschaftliche Bildung
1.4 PdBD als Ressource für Wissen über Biologie
2 Übersicht: Epistemische Kompetenz
2.1 Förderung epistemischer Kompetenz - Pseudowissenschaft
2.2 Kontroversität als Kernelement von Wissenschaftsreflexion
2.3 Der Stellenwert von Wissenschaftsreflexion
2.5 Der Umgang mit Szientismus
2.6 Epistemische Kompetenz im Abitur
2.7 Anhang: Didaktische Rekonstruktion des Demarkationsproblems
2.7.1 Vorstellungen zum Demarkationsproblem
2.7.2 Fachliche Klärungen zum Demarkationsproblem
2.7.3 Didaktische Rekonstruktion: Ist Intelligent-Design Wissenschaft?
3 Zusammenfassung
4 Desiderate
Teil 2: PUBLIKATIONEN
Wissenschaftliche Beiträge
1 Pseudowissenschaft? Ein Kontext für Reflexionen über Wissenschaft.
1.1 Die Natur der Naturwissenschaften
1.2 Pseudowissenschaft – Problem oder Kontext
1.3 Pseudowissenschaft – ein schwieriger Begriff
1.4 Was ist (Pseudo-) Wissenschaft?
1.5 Lerngelegenheit: Ist das Demarkationsproblem (un)lösbar?
1.6 Lerngelegenheit: Ist die epistemische Überlegenheit der Wissenschaft (k)ein Mythos?
1.7 Ausblick
1.8 Literatur
2 Controversy as a blind spot in teaching NOS: Why the range of different positions concerning NOS should be an issue in the science classroom.
2.1 Teaching The (General Aspects of) NOS or About NOS?
2.2 What Is Teaching About NOS?
2.2.1 Reference Disciplines for Scientific Content and NOS Differ
2.2.2 Teaching the NOS Eliminates the Nature of Reflection (About Science)
2.2.3 Standards for Teaching Humanities as Standards for Teaching NOS
2.2.4 Can Naturalized NOS Sidestep the Problems of Teaching About NOS?
2.2.5 Science as Family Resemblance - Teaching the NOS or About NOS?
2.3 Objections Against Teaching About NOS
2.3.1 Is Teaching About NOS Irrelevant to Real-Life Problems?
2.3.2 Is Teaching About NOS too Ambitious?
2.4 Teaching About NOS: Epistemic Competence
2.4.1 Epistemic Knowledge: Issues, Positions, and Arguments
2.4.2 Attitudes Toward Science
2.4.3 What Teaching About NOS May Look Like in the Classroom?
2.5 Conclusion
2.6 References
3 Epistemische Kompetenz: Wissenschaftsreflexion im naturwissenschaftlichen Unterricht.
3.1 Einleitung: Epistemische Kompetenz – Relevanz und Stellenwert
3.2 Was ist epistemische Kompetenz?
3.2.1 Umgang mit Kontroversität als Kernbereich epistemischer Kompetenz
3.2.2 Epistemische Kompetenz als Teil des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung
3.3 Epistemische Kompetenz im Kernlehrplan und den Abituraufgaben Biologie (NRW)
3.3.1 Aufgaben und Ziele des Faches: Vertiefte naturwissenschaftliche Bildung
3.3.2 Übergreifende fachliche Kompetenz: Kompetenzbereiche
3.3.3 Konkretisierte Kompetenzerwartungen
3.3.4 Abituraufgaben
3.4 Schlussbemerkungen
3.5 Literatur
4 Between Scientism and Relativism: Epistemic Competence as an Important Aim in Science and Philosophy Education.
4.1 Introduction: Why the Current Dispute over Science is Relevant for Education
4.2 Dispute over the Scope of Science
4.2.1 Science Pessimism
4.2.2 Science Optimism
4.3 The Scope of Science and Education
4.4 Reflection upon Science in Science Education
4.5 Reflection upon Science in Philosophy Education
4.6 Epistemic Competence as an Interdisciplinary Approach
4.6.1 Reflection upon Science
4.6.2 Quality Criteria of Scientific Work
4.7 Concluding Remarks
4.8 References
5 Epistemische Kompetenz: Eine transdisziplinäre Aufgabe für Philosophie- und Naturwissenschaftsdidaktik.
5.1 Einleitung: Die Reichweite der Naturwissenschaft
5.2 Wissenschaftsreflexion im naturwissenschaftlichen Unterricht
5.3 Szientismus im naturwissenschaftlichen Unterricht
5.3.1 Szientismus aus fachlicher Sicht
5.3.2 Szientismus aus naturwissenschaftsdidaktischer Perspektive
5.3.3 Szientismus aus der Perspektive epistemischer Kompetenz
5.4 Transdisziplinarität: Ein Ausblick
6 Epistemische Kompetenz – Wissenschaftsreflexion im naturwissenschaftlichen Unterricht.
6.1 Bedeutung und Stellenwert von Wissenschaftsreflexion
6.2 Wie Prüfungsaufgaben (nicht) konstruiert werden können
6.2.1 Epistemische Kompetenz
6.2.2 Bewertungskompetenz im Abitur
6.2.3 Abituraufgaben in Philosophie
6.3 Kreationismus: Kontext für Wissenschaftsreflexion?
6.3.1 Kreationismus in Lehrplänen, Biologiedidaktik und Abitur
6.3.2 Umsetzungsprobleme
6.3.3 Evolution. Ein kritisches Lehrbuch
6.3.4 Wo Kontroversen bestehen und wo nicht
6.3.5 Was ist (Natur-)Wissenschaft?
6.3.6 Naturwissenschaft und Naturalismus
6.4 Fazit
6.5 Literatur
Sonstige Publikationen
7 Book Review: Societal Controversies, Critical Thinking, and Moral Education.
7.1 Overview
7.2 Background
7.3 Resumé
8 Opinion Page: Between Scientism and Relativism: Epistemic Competence as an Important Aim in Science and Philosophy Education.